Die barocke Christianskirche zu Hamburg-Ottensen wurde 1738 von dem Schleswiger Landbaumeister O. J. Müller errichte. Ihr Namenspatron war König Christian VI. von Dänemark und Norwegen, der das damals zur dänischen Herrschaft Pinneberg gehörende Ottensen regierte. Die Hallenkirche folgt dem traditionellen Typus evangelischer Dorfkirchen. 1945 schwer beschädigt wurde die Kirche 1946-52 wieder hergestellt und das gerettete Inventar wieder eingebaut. Im Turm bilden 42 Glocken das älteste Carillon (handgespieltes Glockenspiel) Deutschlands. Auf dem Friedhof ruht der 1803 verstorbene Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock zwischen seinen Frauen.
Mit der Förderung der Mauerwerkssanierung des Turms, der seit 2015 in zwei Bauabschnitten instand gesetzt wurde, unterstützt die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ein weiteres Mal Restaurierungs-maßnahmen der Kirche. In der Vergangenheit wurden bereits die Sanierung des Carillons sowie des Klopstockgrabes gefördert.
Helfen auch Sie mit, Hamburgs Denkmallandschaft zu erhalten! Spenden kommen den Förderobjekten der Stiftung ungekürzt – ohne Abzug von Verwaltungskosten – zugute. Auf Wunsch kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.
Hier finden Sie unsere Meldungen nach Jahren sortiert.
Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus - Jüdischer Friedhof Altona
Weitere Informationen zum Procedere und Engagement der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhalten Sie hier.
Rasches Handeln tut not!
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ruft auf, die Rettung des Brunnens zu unterstützen.
Spendenkonten
Verwendungszweck: Vierländerin
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
HSH Nordbank
IBAN DE06 2105 0000 0317 8671 00
BIC HSHNDEHH