In Hamburg öffnen alljährlich um die hundert Denkmäler ihre Pforten zum Tag des offenen Denkmals. Verschiedenste Veranstaltungen wie Führungen, Vorträge, Feste, Performances, Familienprogramme und weitere Kulturangebote locken zehntausende Bürgerinnen und Bürger in die Denkmäler der Hansestadt. Oftmals sind diese nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende geöffnet. Viele der gezeigten Denkmäler wurden mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder gar gerettet.
Interessierte Denkmaleigentümer können Ihre Führungen, Besichtigungen und andere kostenfreie Angebote zum Tag des offenen Denkmals hier anmelden. Wir freuen uns besonders über Veranstaltungen mit Bezug zum Schwerpunktthema "Farbe". Anmeldeschluss ist der 15. April 2014.
Der Tag des offenen Denkmals ist eine bundesweite Veranstaltung, die alljährlich zweiten Sonntag im September stattfindet. In Hamburg koordinieren das Denkmalschutzamt und die Stiftung Denkmalpflege Hamburg die Veranstaltung, die vom 12. bis zum 14.09.2014 stattfindet. Viele der Denkmäler wurden mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder gar gerettet.
Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er steht als Teil der "European Heritage Days" unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.
Hier finden Sie unsere Meldungen nach Jahren sortiert.
Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus - Jüdischer Friedhof Altona
Weitere Informationen zum Procedere und Engagement der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhalten Sie hier.
Rasches Handeln tut not!
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ruft auf, die Rettung des Brunnens zu unterstützen.
Spendenkonten
Verwendungszweck: Vierländerin
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
HSH Nordbank
IBAN DE06 2105 0000 0317 8671 00
BIC HSHNDEHH