Vom 9. bis 11. September 2022 fand in Hamburg der Denkmaltag in Hamburg unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz” statt. Mehr als 160 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet – von Allermöhe bis Wohldorf-Ohlstedt – u. a. Führungen, Rundgänge, Fahrten mit historischen Fahrzeugen, Ausstellungen und ein buntes Kultur- und Familienprogramm begeisterten das interessierte Publikum. Die Veranstalterinnen und Veranstalter meldeten sehr gute Besucherzahlen, viele Angebote waren aufgrund des starken Ansturms komplett ausgebucht. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg, die den Tag des offenen Denkmals® in Hamburg gemeinsam mit dem Denkmalschutzamt koordiniert, zeigt sich sehr erfreut.
Denkmalfreunde und -freundinnen können aber auch weiterhin die Hamburger Denkmallandschaft genießen: Auf www.denkmaltag-hamburg.de laden Videos, Podcasts, Online-Ausstellungen und virtuelle Rundgänge dazu ein, die Hamburger Denkmallandschaft genauer kennenzulernen. Auch die Ausstellung „Denkmalromanze. Hochzeitsfotografie und Baukultur in Kiew und Odessa“, die eigens für den Hamburger Denkmaltag produziert wurde, ist noch bis zum 3. Oktober 2022 täglich von 10-17 Uhr eintrittsfrei in der Hauptkirche St. Katharinen zu besichtigen.
Interessierte Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer sind eingeladen, sich am Tag des offenen Denkmals® 2023 zu beteiligen. Anfang des Jahres wird es voraussichtlich eine Informationsveranstaltung geben, zu der wir sie gerne einladen. Eine kurze Nachricht an infodenkmalstiftung.de genügt für die Aufnahme in den Verteiler.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!