Das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer wurde durch den Baudirektor Albert Erbe in exponierter Lage errichtet und 1912 eröffnet. Im Eingangsbereich befindet sich ein Keramikbrunnen mit einer Pelikandarstellung auf Goldmosaiken. Er geht wohl auf den Maler und Raumkünstler Otto Fischer-Trachau zurück, der zwischen 1908 und 1928 die Innenräume zahlreicher Hamburger Bauten gestaltete. Als Symbol der Aufopferung für Kinder und Bedürftige scheint das Motiv des Pelikans in diesem Kontext mit Bedacht gewählt.
Die Stiftung Denkmalpflege förderte die Restaurierung des Pelikanbrunnens. Nun ist die künstlerische Qualität der Eingangshalle, deren Mobiliar sowie ursprüngliche Farbgebung ebenfalls wiederhergestellt wurden, vollständig erlebbar.
Helfen auch Sie mit, Hamburgs Denkmallandschaft zu erhalten! Wählen Sie, welches Stiftungsprojekt Sie fördern möchten! Ihre Spende kommt den Projekten ungekürzt zugute! Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!