1930 erstellte der österreichische Architekt Clemens Holzmeister, Professor an der Wiener Akademie, in Blankenese die Kirche Maria Grün als bedeutenden Sakralbau des Neuen Bauens. Gleichzeitig schuf er in der neu entstehenden türkischen Hauptstadt Ankara Verwaltungs- und Regierungsbauten und das Parlamentsgebäude – Herzstück des Staates. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 blieb er fast 20 Jahre in der Türkei.
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg lädt im Rahmen der Tage des Exils zu einem Blick von Blankenese nach Ankara ein - und folgt damit dem Leitgedanken des Europäischen Kulturerbejahres vom geteilten Erbe (Sharing Heritage).
Es spricht der Architekturhistoriker Bernd Nicolai (Universität Bern) über
Clemens Holzmeister –Homo Politicus und selbstbewusster Baumeister.
Betrachtungen aus dem Ständestaat und dem türkischen Exil
26.10.2018, 17 Uhr, Jenisch Haus (Baron-Voght-Straße 50)
Eintritt zum Vortrag frei, Anmeldung erforderlich ( infodenkmalstiftung.de, Tel. 040 / 34 42 93 - begrenzte Sitzplätze). Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Altonaer Museum im Rahmen der Tage des Exils und Sharing Heritage.
Prof. Dr. Bernd Nicolai ist geschäftsführender Direktor der Abteilung für Architektur-geschichte und Denkmalpflege an der Universität Bern. Er habilitierte zum Thema „Moderne und Exil. Deutschsprachige Architekten in der Türkei 1925-1955.“
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!