Aktuelles

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

AKTUELLES

29.04.2020

Jüdischer Friedhof Altona ab dem 5. Mai für Einzelbesucher wieder geöffnet

Der Jüdische Friedhof Altona ist ab dem 5. Mai für Einzelbesucher mit Mund-Nasen-Bedeckung geöffnet. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ermöglicht einen Besuch dienstags und donnerstags zwischen 15 und 18 Uhr und sonntags zwischen 14 und 17 Uhr. Öffentliche Führungen werden derzeit nicht angeboten. Das Eduard Duckesz-Haus bleibt für Besucher geschlossen.

Der „Gute Ort“ in der Königstraße gilt nicht nur wegen seiner Größe und seines Alters, sondern auch wegen der kulturhistorischen Bedeutung zahlreicher Grabsteine weltweit als eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder. Der knapp 2 ha große Friedhof besteht aus einem sefardischen Teil (als „Sefarden“ werden jüdische Einwanderer von der iberischen Halbinsel bezeichnet) und einem aschkenasischen Teil (als „Aschkenasen“ werden deutsche Juden und Einwanderer aus Osteuropa und Russland bezeichnet), die ursprünglich voneinander getrennt waren. Beide erheben den Friedhof nach Aussage namhafter Judaisten in den Rang eines UNESCO Welterbes. Der seit 1869 nicht mehr belegte Friedhof ist im Sinne der Ewigkeit der Totenruhe eine religiöse Stätte im Eigentum der jüdischen Gemeinde.

Weitere Informationen zum Friedhof und den Grabmalen finden Sie in der Reihe „Archiv aus Stein“ und der Homepage www.juedischer-friedhof-altona.de.

Der Besuch des Friedhofs ist kostenlos.

Männliche Besucher werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

 
zurück
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg