Aktuelles

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

AKTUELLES

31.08.2020

Tag des offenen Denkmals® 2020 in Hamburg: Programm online!

Über hundert Veranstaltungen vom 11. bis 13. September laden ein, die Hamburger Denkmallandschaft zu erkunden. Viele Denkmäler sind sonst nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende für Interessierte geöffnet. Eine große Anzahl der Denkmäler wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder erhalten. Das Programm unter dem Motto „Denkmal als Chance“, von den Veranstalterinnen und Veranstaltern flexibel an die Gegebenheiten der Corona-Pandemie angepasst, ermöglicht mit vielen Freiluftbesichtigungen und Radtouren, Hamburgs Denkmäler direkt vor Ort zu erleben.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Dem großen Engagement der Veranstalterinnen und Veranstalter und der Eigentümer haben wir es zu verdanken, dass Hamburgs reiche und wertvolle Baukultur, trotz der Corona bedingten Einschränkungen auch in diesem Jahr sichtbar wird. Passend zum diesjährigen Motto ‚Denkmal als Chance‘, zeigt uns die Mischung aus Digital- und Freiluftangeboten auch Möglichkeiten auf, wie vielfältig Hamburgs Denkmallandschaft auch zukünftig präsentiert und für Interessierte zugänglich gemacht werden kann.“

Irina von Jagow, Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: „Denkmal als Chance“ kann in der aktuellen Situation nicht nur auf die Bauwerke selbst bezogen werden, sondern auch auf die vielen Akteure rund um die Stiftung Denkmalpflege Hamburg, die das Programm koordiniert. Sie sind es, die es ermöglichen, dass der Denkmaltag in Hamburg die Chance bietet, wieder Kultur vor Ort genießen zu können und Eindrücke direkt am Denkmal zu erfahren.“

Auch von zuhause aus hat man die Chance, Denkmäler digital zu erleben. Dafür wurden neue Formate geschaffen, um über die Denkmallandschaft zu informieren. So hat auch in unserer der Vergangenheit zugewandten Welt Corona einen Innovationsschub verursacht. Neben der Dokumentation von Restaurierungen werden Video-Rundgänge, Audio- und virtuelle Führungen und sogar Konzerte als Livestream angeboten.

Das tagesaktuelle Programm sowie die Broschüre als PDF sind ab sofort online unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag verfügbar.

Das digitale Programm wird freigeschaltet am Freitag, den 11. September um 12 Uhr unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag

In Hamburg koordiniert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg die Veranstaltung. Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert. Er steht als Teil der „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.

 

Rückfragen der Medien

Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann – Pressesprecher
Telefon: 040/428 24-207
E-Mail: enno.isermannbkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: hh_bkm

Irina von Jagow, Sonja Steinhoff, Stephanie Heinemann
Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Tel.: 040 / 34 42 93
E-Mail: infodenkmalstiftung.de
Internet: www.denkmalstiftung.de/denkmaltag

 
zurück
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg