Die Stiftung Denkmalpflege förderte die Drucklegung der Publikation „Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen“.
Die Hamburger Wallanlagen standen über 200 Jahre lang für die Wehrhaftigkeit einer nie eroberten Stadt. Mit der Entfestigung und der Umgestaltung der Wallflächen erhielt Hamburg seinen ersten großen öffentlichen Garten, während der östliche Wallabschnitt von der Eisenbahn und von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Anspruch genommen wurde. Den westlichen Abschnitt prägten insbesondere Ausstellungen wie die Niederdeutsche Gartenschau Planten un Blomen von 1935 und die nachfolgenden Internationalen Gartenbauausstellungen. Im Stadtbild lässt sich die über 400-jährige Geschichte bis heute eindrucksvoll ablesen. Das Buch zeigt zahlreiche Facetten der Jahrhunderte umfassenden Geschichte der Wallanlagen aus gartenkünstlerischer, architektonischer, städtebaulicher, kunsthistorischer und botanischer Sicht – opulent bebildert mit zum Teil unpubliziertem Material.
Der Herausgeber Heino Grunert ist seit 1993 Gartendenkmalpfleger in der Hamburger Umweltbehörde. Er hielt zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur Geschichte des Stadtgrüns und zu gartenkulturellen Fragen und ist Herausgeber u. a. von „Betreten erwünscht. Hundert Jahre Hamburger Stadtpark“ (2014).
Die Autorinnen und Autoren: Jens Beck, Dirk Brietzke, Barbara Engelschall, Heino Grunert, Eva Henze, Klaus Hoppe, Gert Kähler, Hans-Helmut Poppendieck, Jörg Schilling, Martin Spruijt, Kristina Vagt u. a. m.
Gefördert von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg und dem Freundeskreis Planten un Blomen e. V.
ISBN 10: 3-86218-138-3 / ISBN 13: 978-3-86218-138-4
Helfen auch Sie mit, Hamburgs Denkmallandschaft zu erhalten! Wählen Sie, welches Stiftungsprojekt Sie fördern möchten! Ihre Spende kommt den Projekten ungekürzt zugute! Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!