Die Köhlbrandtreppe (1889) befindet sich in Altona-Altstadt und stellt eine fußläufige Verbindung zwischen Palmaille und Carsten-Rehder-Straße / Große Elbstraße / Am Altonaer Holzhafen dar. Sie steht zusammen mit dem Gebäude Köhlbrandtreppe 1 als Ensemble unter Denkmalschutz.
Als Verbindung des ehemaligen Holzhafens mit der Palmaille hat die Köhlbrandtreppe eine besondere Bedeutung für Altona. Laut Hermann Hipp inszeniert sie „den Übergang von der Wohnstadt zur Arbeitswelt des Hafens, gesiegelt mit den Wappen von Preußen und Altona im Tympanon der Brunnennische, die wohl nur symbolisch zur Erfrischung und Reinigung der Arbeiter vor der Rückkehr in die Stadt diente, wenn diese ihre Dienste für Merkur und Neptun (dargestellt in den Medaillons der Wandflächen) verrichtet hatten.“
Am 18. März beginnt das Bezirksamt Altona mit den Sanierungsarbeiten der Köhlbrandtreppe, die voraussichtlich bis Dezember 2019 dauern sollen. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die denkmalgerechte Restaurierung der Geländer.
Helfen auch Sie mit, Hamburgs Denkmallandschaft zu erhalten! Ihre Spende kommt den Projekten ungekürzt zugute! Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!