NEWS

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

NEWS

30.03.2023

Dr. Ulrike Pluschke wird neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Am 1. April 2023 übernimmt Dr. Ulrike Pluschke die Geschäftsführung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg. Sie tritt damit die Nachfolge von Irina von Jagow an, die zum 30. Juni nach 28 Jahren in den Ruhestand geht. Pluschke bringt als Volljuristin und Kulturmanagerin vielfältige Erfahrungen in Theorie und Praxis des Stiftungswesens mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und als Referatsleiterin „Kulturelle Infrastruktur“ im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur in Kiel tätig.

Dr. Ulrike Pluschke Dr. Ulrike PluschkePhoto: Seplu

An der von der ZEIT-Stiftung getragenen Bucerius Law School in Hamburg wirkte Ulrike Pluschke am Aufbau und an der Weiterentwicklung der Hochschule mit, u.a. als Gründungsdirektorin des Zentrums für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung. Sie war Lehrbeauftragte für Kulturmanagement an der Universität Tübingen und hat an der Universität Köln zu vertragsrechtlichen Fragen des Kultursponsorings promoviert.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit Dr. Ulrike Pluschke wird die Stiftung Denkmalpflege in kundige Hände übergeben. Ich freue mich, dass sie mit ihrer langjährigen Leitungserfahrung in Management und Verwaltung an der Schnittstelle von Bildung, Kultur und Stiftungswesen die Stiftung mit großem Engagement voranbringen wird und damit die langfristige Förderung der Denkmalpflege in der Stadt gesichert werden kann. Zugleich danke ich Irina von Jagow für ihre lange engagierte Arbeit für die Denkmalpflege in Hamburg. Sie hat über fast drei Jahrzehnte zahlreiche Denkmalprojekte in der Hansestadt maßgeblich unterstützt und sich erfolgreich für den Erhalt unseres baukulturellen Erbes eingesetzt.“

Dr. Ulrike Pluschke, Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und werde mich mit Leidenschaft und Enthusiasmus für den Erhalt der Kulturdenkmäler meiner Heimatstadt Hamburg einsetzen. Gemeinsam mit dem Vorstand möchte ich die strategische Weiterentwicklung der Stiftung Denkmalpflege vorantreiben und die erfolgreiche Arbeit mit neuen Impulsen fortsetzen.“

Die 1978 gegründete Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat die Aufgabe, die Erhaltung und Pflege von Bau-, Kunst- und Gartendenkmälern in der Hansestadt zu fördern. Sie wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, der staatlichen Denkmalpflege eine private Institution an die Seite zu geben, um im besten Sinne öffentliche Hand und bürgerliches Engagement in den Dienst der Denkmalpflege zu stellen. Mit eigenen und eingeworbenen Mitteln konnten bisher weit über 200 Denkmalprojekte gefördert werden.

Irina von Jagow Irina von JagowPhoto: Privat

Irina von Jagow wird Ende Juni nach 28 Jahren als Geschäftsführerin in den Ruhestand gehen. In ihrer Amtszeit konnte der historische Immobilienbestand der Stiftung um das Kanzlerhaus Harburg, die Bergedorfer Mühle und die Fontenay‘schen Häuser erweitert werden. Sie verhalf mit der Stiftung hunderten von Denkmalförderprojekten – bauliche Maßnahmen an Privathäusern, Kirchen, Schulen und Museen – zum Erfolg und engagierte sich darüber hinaus für die Öffnung des jüdischen Friedhofs Königstrasse und den Bau des Besucherzentrums sowie für die Versetzung und Wasserführung des Stuhlmannbrunnens. In Stadtpark, Volkspark und Jenischpark konnten Brunnen, Tempel, Tore und Gebäude wie Torhäuser denkmalgerecht instandgesetzt und restauriert werden. Zudem sicherte sie zusammen mit dem Vorstand durch eine frühzeitige Umschichtung des Stiftungsvermögens in Immobilien dessen dauerhaften Bestand. Seit Beginn ihrer Tätigkeit veranstaltet die Stiftung den Tag des offenen Denkmals zusammen mit dem Denkmalschutzamt Hamburg, der seit der Pandemie von ihr um ein digitales Format erweitert wurde, und regelmäßige Veranstaltungen in und zu Hamburgs Denkmälern.

 

Rückfragen der Medien
Enno Isermann
Pressestelle Behörde für Kultur und Medien
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermannbkm.hamburg.de 
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: hh_bkm | Instagram: bkm_hh 

 
zurück
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg