NEWS
11.12.2019
Tag des offenen Denkmals® 2020 in Hamburg - Informationstreffen für Veranstalter am 22.01.2020
13.11.2019
Restaurierung einer ehem. Zwangsarbeiterbaracke gefördert
Die Stiftung Denkmalpflege fördert die Restaurierung einer ehem. Zwangsarbeiterbaracke, die von der Willi-Bredel-Gesellschaft gerettet wurde.
weiterlesen
11.11.2019
Publikation „Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte. Architektur. Welterbe“ gefördert
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg förderte die Publikation „Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte. Architektur. Welterbe“. Der Band ergänzt den bereits erschienenen Titel zum Welterbe „Das Hamburger Kontorhaus. Architektur, Geschichte, Denkmal“ des Autors, der ebenfalls von der Stiftung gefördert wurde.
weiterlesen
08.11.2019
Zustimmung des Bundesrates zum Denkmalabschlag bei der Grundsteuer
Aus diesem Anlass veröffentlichen wir die Pressemeldung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
weiterlesen
18.10.2019
Denkmalbündnis begrüßt Denkmalabschlag bei der Grundsteuer
Aus diesem Anlass veröffentlichen wir die Pressemeldung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
weiterlesen
11.10.2019
„Die wachsende Stadt – Hamburg 1814-1914“ Ausstellungseröffnung am 17.10. um 18.30 Uhr
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg förderte die Publikation „Die wachsende Stadt – Hamburg 1814-1914. Hundert Jahre Stadtentwicklung. Von der Franzosenzeit bis zum Ersten Weltkrieg“
weiterlesen
10.10.2019
Uralte Scheune durch Stiftung Denkmalpflege gerettet
Die Stiftung Denkmalpflege förderte die Instandsetzung der „Alten Scheune“ von 1631, die Bestandteil des Hof Eggers in der Ohe ist.
weiterlesen
10.10.2019
Restaurierung der Gartenanlage Bondenwald
Mit Hilfe der Stiftung Denkmalpflege Hamburg konnte ein wichtiger Schritt in der Restaurierung des einzigartigen Reformgartens von E. Barth getan werden.
weiterlesen
23.09.2019
Außergewöhnliche Decke im Bieberhaus gerettet
Durch die Förderung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg konnte eine außergewöhnliche Deckengestaltung im Bieberhaus gerettet werden.
weiterlesen
09.09.2019
Tag des offenen Denkmals® in Hamburg 2019
Veranstalter und Besucher zeigten sich sehr zufrieden, 160 Denkmal- und Kulturveranstaltungen wurden von 26.000 Besuchern besucht.
weiterlesen
24.07.2019
Tag des offenen Denkmals® in Hamburg 2019 - Programm verfügbar
 |
172,1 KB |
27.06.2019
Vierländerin-Brunnen gerettet
Weitere Informationen finden Sie hier.
26.06.2019
Wiederinbetriebnahme des historischen Vierländerin-Brunnens am Hopfenmarkt
Einladung / Hinweis an die Medien
weiterlesen
24.05.2019
NEUERSCHEINUNG: Archiv aus Stein / Band 6: Sefarditas em Hamburgo / Sefarad in Hamburg
Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres SHARING HERITAGE entstand das Schülerprojekt „In Memorian“ der Stiftung Denkmalpflege Hamburg, dem Portugiesischen Schulwesen in Hamburg und dem Generalkonsulat von Portugal Hamburg. Die Resultate finden sich, reich bebildet, in Band 6 der Reihe „Archiv aus Stein“. Es sind eindrucksvolle Zeugnisse der begeisterten und motivierten Begegnung junger Deutscher und Portugiesen mit einer lang zurückliegenden Epoche.
23.05.2019
Ausstellung "Archiv aus Stein – 400 Jahre Friedhof Königstraße"
im Generalkonsulat der Portugiesischen Republik, 23.05., 19-22 Uhr
Das Generalkonsulat der Portugiesischen Republik lädt im Rahmen der Langen Nacht der Konsulate zur Besichtigung der von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg konzipierte Wanderausstellung über den Jüdischen Friedhof ein.
weiterlesen
17.05.2019
Faltblatt "Geförderte Denkmäler 2018" der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erschienen
Das Faltblatt mit den von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg geförderten Objekten und Projekten im Jahr 2018 ist erschienen.
Gedruckt erhalten Sie es bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg oder an zahlreichen Orten der Stadt.
 |
689,4 KB |
12.03.2019
Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert Restaurierungsarbeiten des Gewölbekellers Harburger Schloss
Im „Harburger Schloss“ befindet sich der älteste ursprünglich erhaltene Raum Hamburgs aus dem Jahr 1440. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die Restaurierung des historischen Kellergewölbes.
weiterlesen
11.03.2019
Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert Köhlbrandtreppe
Die Köhlbrandtreppe (1889) hat als Verbindung des ehemaligen Holzhafens mit der Palmaille eine besondere Bedeutung für Altona. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die denkmalgerechte Restaurierung der Geländer.
weiterlesen
04.02.2019
Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert Landhaus Michaelsen
Das 1923 von Karl Schneider erbaute Landhaus am Falkenstein gilt als ein Pionierbauwerk des Neuen Bauens. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die Sanierungsarbeiten, damit das im Sven-Simon-Park beheimatete Gebäude im Bauhausjahr wieder erstrahlt.
weiterlesen
28.01.2019
Kran-Restaurierung im Harburger Binnenhafen gestartet
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg fördert die Restaurierungsarbeiten an den beiden Kranen am Lotsekai.
weiterlesen
17.01.2019
Tag des offenen Denkmal® 2019 - Informationstreffen für Veranstalter am 27.02.
weiterlesen