NEWS

 
21.03.2023
Tag des offenen Denkmals® 2023 in Hamburg: Anmeldefrist 15. April
17.03.2023
Ruhestand Irina von Jagow
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

Internationaler Denkmaltag

Seit 1983 begeht die UNESCO auf Anregung von ICOMOS, dem Internationalen Rat für Denkmalpflege, den 18. April weltweit als Internationalen Denkmaltag. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg folgt dieser Tradition nun schon seit 2008 im schönen Warburg-Haus.

Feldweg, Boulevard, Verkehrsschneise - die Königstraße in Altona

Symposium anlässlich des Internationalen Denkmaltags und 45. Gründungstag der Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Programm:

  • Irina von Jagow (Stiftung Denkmalpflege Hamburg): Begrüßung
  • Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss (Landesarchäologe Hamburg): Die alte Mitte Altona – Archäologische Ausgrabungen bei St. Trinitatis
  • Dr. Holmer Stahncke (Hamburg): Die historische Entwicklung einer zweigeteilten Verkehrsader
  • Irina von Jagow (Stiftung Denkmalpflege Hamburg): Der jüdische Friedhof Altona und die Königstraße
  • Pause
  • Dirk C. Schoch (Sutor-Stiftung, Vorstand Amici Christianei): Die dänische Schule im Herzen Altonas seit 1721 – das Christianeum
  • Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt (Frankfurt): Neu-Altona – beispielhafte Stadtsanierung der Nachkriegsmoderne?

 Moderation: Dr. Jörg Schilling

Termin: 18. April 2023, 16.30 Uhr
Ort: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Eintritt: frei, Anmeldung erbeten unter infodenkmalstiftung.de

 
 

Themen 2008-2022

2022
Jüdische Architektur in Hamburg (Teil 3): Architektinnen und Architekten

2021
Jüdische Architektur in Hamburg (Teil 2): Synagogen

2020
Jüdische Architektur in Hamburg (Teil 1): Der Tempel in der Poolstraße – Präsentation der Publikation im Beisein der Autoren (Videos der Vorträge hier)

2019
100 Jahre Bauhaus. Neues Bauen in Hamburg

2018                   
Kulturerbe für Generationen - Heritage for Generations

2017                   
Kirche als Denkmal – Gedanken anlässlich des Lutherjahrs

2016                   
Vom Bismarckdenkmal zur St. Maximilian Kolbe-Kirche - Aktuelle Großprojekte in der Hamburger Denkmalpflege

2015                   
50 Jahre ICOMOS – Weltweiter Einsatz für die Denkmalpflege

2014                   
Denkmäler des Gedenkens (mit Schwerpunkt auf dem 1. Weltkrieg)

2013                   
Denkmalpflege und Erziehung

2011                   
Wasser als Kulturerbe

2010                   
Agrikulturelles Erbe in der wachsenden Stadt

2009                   
Denkmäler der Wissenschaft – Wissenschaft der Denkmäler

2008                   
Jüdischer Friedhof Altona – bald Weltkulturerbe?

 
 

Internationaler Denkmaltag

Vortragsveranstaltung "Feldweg, Boulevard, Verkehrsschneise – die Königstraße in Altona"

Mit Irina von Jagow, Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Dr. Holmer Stahncke, Dirk C. Schoch und Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt. Moderation: Dr. Jörg Schilling.

18. April ab 16.30 Uhr im Warburg-Haus. Anmeldung erbeten.    

 

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg