Aktuelles

 
04.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

Jüdischer Friedhof Altona - Publikationen

Zahlreiche Publikationen über den Jüdischen Friedhof in Altona wurden von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg herausgegeben, bzw. in deren Auftrag verfasst und veröffentlicht. Hier finden Sie eine Auswahl:

Archiv aus Stein / Band 1: 400 Jahre Jüdischer Friedhof Altona.

Oliver Breitfeld, Michael Studemund-Halévy und Almut Weinland.
Hamburg 2011 (2. Auflage).

ISBN 978-3-936406-18-4.
Bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhältlich.


Ebenso die internationalen Ausgaben:


Englisch - An Archive in Stone: 400 Years Königstraße Jewish Cemetery.
Translated by Bill Templer, Hamburg 2011, ISBN 978-3-936406-30-6.

Hebräisch.
Translated by Inbar Perez, Hamburg 2012, ISBN 978-3-936406-29-0.

Spanisch - Archivo de piedra: 400 años de Cementerio Judío de la Königstraße.
Traducido por Amor Ayala, Hamburg 2010, ISBN 978-3-936406-28-3.

Portugiesisch - Arquivo de Pedra: 400 anos do Cemitério Judaico da Königstraße.
Traduzido do alemão por Margarida Cavalho, Ana Paula Galaz Goyke, Bruno Fuste, Hamburg 2014, ISBN 978-3-936406-44-3.

Französisch - Archives issues de la pierre: 400 ans du cimetière juif d'Altona.
Traduit par Daniel Kempton, Hamburg 2017, ISBN 978-3-936406-46-7.

Archiv aus Stein / Band 2: Die Mendelssohns in Hamburg.

Michael Studemund-Halévy, Regina Schwarzburg und Almut Weinland
Hamburg 2009.

ISBN 978-3-936406-23-8.
Bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhältlich.

 

Archiv aus Stein / Band 3: Orte der Erinnerung
Wien-Währing - Hamburg-Altona.

Tina Walzer, Michael Studemund-Halévy und Almut Weinland
Hamburg 2010.

ISBN 978-3-936406-27-6.
Vergriffen.

Archiv aus Stein / Band 5: Geschichte der Beerdigungs-Brüderschaft der Deutsch-Israelitischen Gemeinde in Hamburg von 1812- 1937

Chewra Kadisha, der hebräische Name für Beerdigungsbrüderschaften bedeutet Heilige Gruppe. Ihre Mitglieder übernahmen den letzten Liebesdienst an den Toten. Alles beruhte auf der jüdischen Tradition, die streng eingehalten wurde. Die Beschäftigung mit der Geschichte und dem Regelwerk der Gemeinschaft gibt nur viele Einblicke in das jüdische Bestattungswesen, sondern auch in die Zeitgeschichte und die jeweilige Stellung der jüdischen Gemeinden in Verhältnis zu Staat und Mehrheitsgesellschaft. Mit einem Vorwort von Landesrabbiner Shlomo Bistritzky.

Bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg für 10 Euro erhältlich.


Archiv aus Stein / Band 6: Sefarditas em Hamburgo / Sefarad in Hamburg.

Fátima Silva und die portugiesischen Lehrer.
Hamburg 2019.

Bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg und dem Generalkonsulat von Portugal in Hamburg erhältlich.

 

Archiv aus Stein / Band 7: „Der Israelitische Tempel in Hamburg“

 

Andreas Brämer, Ulrich Knufinke, Mirko Przystawik, Miriam Rürup und Christoph Schwarzkopf
Hgg. Stiftung Denkmalpflege Hamburg und Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Hamburg 2020

ISBN 978-3-936406-63-4

 

 

Archiv aus Stein / Band 8: „Für die Nachwelt erhalten. Die fotografische Dokumentation der jüdischen Friedhöfe“

Jonas Stier
Hg. Stiftung Denkmalpflege Hamburg und Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Hamburg 2022

ISBN 978-3-936406-68-9

 
 

hamburger bauheft 32: Die Königstraße und der Jüdischer Friedhof in Altona

Dirk Hempel, Irina von Jagow
Hamburg 2020

ISBN: 978-3-944405-51-3

 

Zerstört die Erinnerung nicht.
Der Jüdische Friedhof Königstraße in Hamburg.

Michael Studemund-Halévy, Gaby Zürn
Hamburg 2010 (3. verbesserte und erweiterte Auflage)

ISBN 978-3-937904-05-4

 
 

Verborgene Pracht. Der jüdische Friedhof Hamburg-Altona - Aschkenasische Grabmale.

Hg. Michael Brocke, Salomon Ludwig Steinheim-Institut Duisburg im Auftrag der Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Dresden 2009

ISBN 978-3-940319-33-3
Bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhältlich

 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg