Aktuelles

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

GARTEN ALMA DE L’AIGLE

Stiftung Anscharhöhe - Tarpenbekstr. 107, Hamburg-Nord

Für die Reformpädagogin Alma de l'Aigle war die Liebe zur Natur eine wichtige Kraftquelle. Im großen Garten ihres Elternhauses züchtete sie seltene Rosen, zahlreiche Obstsorten und sogar Wein. An der Ernte ließ sie ihre Schüler und Nachbarn teilhaben.


Als das legendäre Grundstück bebaut werden sollte, erreichte eine Initiative, aus der die „Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V.“ entstand,  die Erhaltung eines Drittels des Gartens mit Pflanzenraritäten wie alten Rosen und Obstbäumen. Der Garten befindet sich jetzt auf dem Gelände der Stiftung Anscharhöhe und wird von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg betreut.

Die Lage des Denkmals entnehmen Sie bitte unserer Projektübersicht.



Ein Faltblatt zum Garten Alma de l’Aigle ist bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg erhältlich. Eine Version zum Herunterladen finden Sie hier.

2.768,7 KB
 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Rosen im Garten Alma de l’Aigle Rosen im Garten Alma de l’Aigle
Trauben im Garten Alma de l’Aigle Trauben im Garten Alma de l’Aigle
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg