Aktuelles

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

JENISCHPARK

Elbchaussee / Holztwiete, Altona

Zwischen Flottbektal und Elbe richtete der Hamburger Kaufmann und Mäzen Caspar Voght ab 1785 ein Mustergut nach englischem Vorbild ein - eine "Ornamented Farm" als agrarische Parklandschaft. Das Gelände wurde in vier nach den Himmelsrichtungen benannte Parks gegliedert. Senator Martin Johann von Jenisch, Erwerber des Landguts, wählte den Süderpark zum Standort seines Landhauses, das 1831-33 nach Entwürfen von Forsmann und Schinkel erbaut wurde. Das Eingangstor befand sich damals an der Holztwiete. 1906 entstand das eindrucksvolle neobarocke Tor, das schnell zu einem Wahrzeichen der Elbchaussee wurde. 



Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg unterstützte die Restaurierung des Tores sowie der Eingangsgebäude für die Gärtner und Parkwärter.

Die Lage der Denkmäler entnehmen Sie bitte unserer Projektübersicht.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Kaisertor KaisertorPhoto: Turgay Ugur
Pförtnerhaus Pförtnerhaus
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg