VERANSTALTUNGEN
Hier finden Sie Veranstaltungen und Online-Angebote zu Denkmalschutz und -pflege, Stadtentwicklung, Architektur, Baukultur, Jüdischem Leben und Stiftungswesen in Hamburg und Umgebung. Gerne stellen wir auch Ihre nicht-kommerziellen Termine in unseren Veranstaltungskalender ein!
Die Termine beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bitte kontaktieren Sie diese bei Rückfragen.
Jüdisches Leben seit 1945
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Jüdische Migration: Schauplatz Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
„(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“ – Max und Frida Salzberg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Bildgeschichte(n) – Jüdische Privatfotografie im 20. Jahrhundert
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Kinderwelten – Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schullebens in Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
weiterlesen
Bismarck-Denkmal Hamburg
Virtueller Rundgang von Unter Hamburg e. V.
weiterlesen
Digitaler Rundgang durch das Hafenmuseum
weiterlesen
Mythos Hammaburg
Webstory Hammaburg des Archäologischen Museums Hamburg
weiterlesen
Hammaburg auf die Ohren
Audiotour des Archäologischen Museums Hamburg
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch das Archäologische Museum Hamburg
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung Mythos Hammaburg
weiterlesen
DENKMAL DIGITAL
Das Angebot zahlreicher Hamburger Denkmäler finden Sie hier.
Alsterspaziergang durch das alte Hamburg
Online-Ausstellung der Stabi Hamburg
weiterlesen
Stadtspaziergang durch das alte Hamburg
Online-Ausstellung der Stabi Hamburg
weiterlesen
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen
Podcast der IBA Hamburg
weiterlesen
Auf den Spuren des jüdischen Hamburgs. Bethäuser und Synagogen
Karte mit zahlreichen Aufnahmen aus der jüdischen Geschichte Hamburgs der Stiftung Historische Museen Hamburg
weiterlesen
Museum 24/7
Online-Magazin der Stiftung Historische Museen Hamburg
weiterlesen
Der Traum vom Süden. Die Sammlung des Senators Martin Johan Jenisch
Online-Ausstellung des Jenisch-Hauses
weiterlesen
Ein Koffer voller Glasnegative. Fotografien von Friedrich „Fide“ Struck
Online-Ausstellung des Altonaer Museums
weiterlesen
Google Arts&Culture: Museum für Hamburgische Geschichte und Jenisch Haus
weiterlesen
Der Israelitische Tempel in Hamburg - Präsentation der Publikation durch die Autoren
Videos zum Abruf
weiterlesen
Auf dem Schiff - wie auf einer anderen Erde
Online-Ausstellung des Dehmelhauses und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden über Ida Dehmel, Joseph Carlebach und Ernst Heymann
weiterlesen
Zwischen Zeiten und Zeilen! Museumsportrait "Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg" 2019
Filmisches Schülerprojekt
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch das Auswanderermuseum BallinStadt
weiterlesen
Eimsbüttel
Ausgewählte Quellen zur Stadtteilentwicklung der Galerie Morgenland / Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
weiterlesen
umGestaltet. Ausstellung im Park
Freiluft-Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte des grünen Wallrings in Planten un Blomen
Offen: täglich 7-20 Uhr bzw. 22 Uhr (Große Wallanlagen)
Ort: Planten un Blomen (s. Lageplan)
Eintritt: frei
Veranstalter: St. Pauli-Archiv in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
weiterlesen
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Im Mittelpunkt steht ein digitaler Stadtplan. Jugendliche gehen in ihrem Stadtteil auf Spurensuche. Ihre Eindrücke halten sie in Videos, Fotos und Texten fest.
Träger: Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ)
Link
Digitale Angebote der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
360-Grad-Rundgänge, Online-Ausstellungen, APP, Audiorundgang, Lernwerkstatt und Archiv und Videos
weiterlesen
Frauenleben – Werk und Wirken jüdischer Frauen in Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Jüdisches Leben seit 1945
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Altenheime, Schulen, Friedhöfe – Jüdisches Bauen jenseits von Synagogen
Online-Vortrag von Dr.-Ing. Katrin Keßler (Braunschweig) / Dr. Alexandra Klei (Hamburg/Berlin)
weiterlesen
Die Bornplatzsynagoge und ihr jüdischer Architekt Semmy Engel
Online-Vortrag von Mirko Przystawik
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch die Speicherstadt
weiterlesen
„Wieso Köpenick in Hamburg? Zur Musealisierung jüdischer Geschichte
Ausstellung
weiterlesen
Jüdische Geschichte Kompakt
Podcast von und mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup).
weiterlesen
Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur
Ausstellung (bis 05.03.23) mit Rahmenprogramm
weiterlesen
04.02.2023
„Speicherstadt - Hamburgs UNESCO-Welterbe“
Führung
Termine: Sa. 15 Uhr und So. 11 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
Treff: Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36
Veranstalter: Speicherstadtmuseum
Kosten: 12 €, erm. 9,50 €, Anm. empfohlen
weiterlesen
05.02.2023
Grüner Landgang
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: vor dem HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig)
weiterlesen
05.02.2023
Neue Horizonte
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: HafenCity NachhaltigkeitsPavillon OSAKA 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig, außer 1. Sonntag)
weiterlesen
07.02.2023
Podiumsdiskussion: Jüdische Bildung im 21. Jahrhundert. Einblicke in die Praxis mit Dr. Sandra Anusiewicz-Baer , Greta Zelener-Dejcman und Nurith Schönfeld-Amar
Reihe „Lehren | Lernen | Leben. Jüdische Bildung im 20. und 21. Jahrhundert“
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Ort: Lesesaal des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Beim Schlump 83
Veranstalter: Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Eintritt: frei
weiterlesen
10.02.2023
Film und Gespräch "…bis die Gestapo kam – Das „Chinesenviertel“ in St. Pauli"
Ein Film von Bertram Rotermund und Rudolf Simon. Moderation Lars Amenda
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: k. A.
Veranstalter: KUNSTKLINIK in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Eppendorf im Rahmen der Woche des Gedenkens
Eintritt: 5 €. Anm. erbeten
weiterlesen
15.02.2023
Informationstreffen Tag des offenen Denkmals® 2023 für Veranstaltende
Uhrzeit: 12 Uhr
Ort: Hauptkirche St. Jacobi, Jakobikirchhof 22br>
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburgbr>
Eintritt: freibr>
weiterlesen
19.02.2023
Rose, Herz und Schmetterling - Grabgestaltung im Wandel
Herbst-Winter-Vortragsreihe
Referenten: Dr. Regina Ströbl und Dr. Andreas Ströbl
Uhrzeit: 15 Uhr
Ort: Forum Ohlsdorf, Cordes-Halle, Fuhlsbüttlerstraße 756
Veranstalter: Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e. V.
Eintritt: frei
weiterlesen
02.03.2023
Bestand braucht Haltung. Die Abreisserei muss ein Ende haben! Hamburger Positionen zum Umgang mit dem Bestand
Einführung & Diskussion mit Vertretern und Vertreterinnen aus Architektur, Politik, Planung, Verwaltung und Initiativen sowie Investoren und Investorinnen. Moderation: Kristina Sassenscheidt.
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: Museum für Kunst und Gewerbe, Steintorplatz
Veranstalter: Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA in Kooperation mit dem MK&G
Eintritt: 8 €
weiterlesen
12.03.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal
Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
Termine: sonntags 12 Uhr (geschlossen bei Sturm, Eis und Schnee, sowie an jüdischen und gesetzlichen Feiertagen, Winterferien)
Treff: Besucherzentrum, Königstraße 10a
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder frei
weiterlesen
12.03.2023
Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche
Vor-Ort-Tour
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Kreuslerstr. 4 (Ecke Speersort)
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg
Kosten: 3 €, Anm. unter Tel. 040-428712497
weiterlesen
18.04.2023
Internationaler Denkmaltag und 45. Gründungstag der Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Vortragsveranstaltung
weitere Informationen hier
24.05.2023
Deutschen Stiftungstag 2023
08.09.2023
Tag des offenen Denkmals® in Hamburg vom 8. bis 10. September 2023