Aktuelles

 
04.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie Veranstaltungen und Online-Angebote zu Denkmalschutz und -pflege, Stadtentwicklung, Architektur, Baukultur, Jüdischem Leben und Stiftungswesen in Hamburg und Umgebung. Gerne stellen wir auch Ihre nicht-kommerziellen Termine in unseren Veranstaltungskalender ein!

Die Termine beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bitte kontaktieren Sie diese bei Rückfragen.

Digitale Angebote der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

360-Grad-Rundgänge, Online-Ausstellungen, APP, Audiorundgang, Lernwerkstatt und Archiv und Videos

  • APP (dt., engl.), mit der sowohl vor Ort als auch von zuhause aus das Gelände an 113 frei wählbaren Stationen erkundet werden kann, verfügbar im Google Play Store (Android) und im Apple App Store (iPhone)
  • Online-Vorbereitung des Gedenkstättenbesuchs (ab Klasse 9). U. a. werden Häftlinge mit kurzen Biografien vorgestellt.
  • Offenes Archiv – Digitale Lernwerkstatt mit abrufbaren Medien, darunter versch. Ausstellungen wie die der Gedenkstätte Bullenhuser Damm, und Sonderausstellungen (dt.,engl., frz., russ.)
  • Videoreihen mit Online-Vorträgen und pädagogischen Beiträgen
  • 75befreiung – Überlebende, Angehörige, und Politiker*innen sowie die Leiter der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme antworten in kurzen Videos auf die Frage, was ihnen persönlich der 75. Jahrestag der Befreiung bedeutet (dt., engl., frz.)

Veranstalter: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen)
Kosten: keine

 
zurück
 

JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA

Der über 400 Jahre alte Jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 

GÄNGEVIERTEL

Der Bäckerbreitergang ist der einzig erhaltene Teil des berühmten Hamburger Gängeviertels und zugleich Sitz der Stiftung. Die denkmalgeschützten Wohnhäuser aus dem 18./19. Jh. und das Kopfgebäude Dragonerstall 9-13 sind Eigentum der Stiftung, die die Häuser restauriert und als preisgünstigen innerstädtischen Wohnraum erhält.

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg