Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener
Mit Kindern die Speicherstadt entdecken! Wie haben die Quartiersleute auf den alten Lagerböden gearbeitet? Was passiert in der Speicherstadt bei Ebbe, Flut und Sturmflut? Wo hat der berüchtigte Pirat Klaus Störtebeker seinen Goldschatz versteckt? Probiert Kakaobohnen! Und geht am Schluss selbst auf Schatzsuche.
Uhrzeit: 10.30 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36
Veranstalter: SHMH - Außenstelle Museum der Arbeit -Speicherstadtmuseum
Kosten: Erw. 9,50 €, Kinder 8 €, Kinder unter 5 J. frei, Anm. unter infospeicherstadtmuseum.de oder Tel. 040-321191
Weitere Termine: 12.03., 15.03. und 19.03.
Der über 400 Jahre alte Jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.
Der Bäckerbreitergang ist der einzig erhaltene Teil des berühmten Hamburger Gängeviertels und zugleich Sitz der Stiftung. Die denkmalgeschützten Wohnhäuser aus dem 18./19. Jh. und das Kopfgebäude Dragonerstall 9-13 sind Eigentum der Stiftung, die die Häuser restauriert und als preisgünstigen innerstädtischen Wohnraum erhält.