EVENTS
Hier finden Sie Veranstaltungen und Online-Angebote zu Denkmalschutz und -pflege, Stadtentwicklung, Architektur, Baukultur, Jüdischem Leben und Stiftungswesen in Hamburg und Umgebung. Gerne stellen wir auch Ihre nicht-kommerziellen Termine in unseren Veranstaltungskalender ein!
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es sein, dass Veranstaltungen verlegt oder abgesagt werden. Die Termine beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bitte kontaktieren Sie diese bei Rückfragen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.hamburg.de/coronavirus
Jüdisches Leben seit 1945
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Jüdische Migration: Schauplatz Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
„(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“ – Max und Frida Salzberg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Bildgeschichte(n) – Jüdische Privatfotografie im 20. Jahrhundert
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Kinderwelten – Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schullebens in Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule
weiterlesen
Bismarck-Denkmal Hamburg
Virtueller Rundgang von Unter Hamburg e. V.
weiterlesen
Digitaler Rundgang durch das Hafenmuseum
weiterlesen
Mythos Hammaburg
Webstory Hammaburg des Archäologischen Museums Hamburg
weiterlesen
Hammaburg auf die Ohren
Audiotour des Archäologischen Museums Hamburg
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch das Archäologische Museum Hamburg
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung Mythos Hammaburg
weiterlesen
DENKMAL DIGITAL
Das Angebot zahlreicher Hamburger Denkmäler finden Sie hier.
Alsterspaziergang durch das alte Hamburg
Online-Ausstellung der Stabi Hamburg
weiterlesen
Stadtspaziergang durch das alte Hamburg
Online-Ausstellung der Stabi Hamburg
weiterlesen
Hallo Hamburg! Stadt neu bauen
Podcast der IBA Hamburg
weiterlesen
Auf den Spuren des jüdischen Hamburgs. Bethäuser und Synagogen
Karte mit zahlreichen Aufnahmen aus der jüdischen Geschichte Hamburgs der Stiftung Historische Museen Hamburg
weiterlesen
Museum 24/7
Online-Magazin der Stiftung Historische Museen Hamburg
weiterlesen
Der Traum vom Süden. Die Sammlung des Senators Martin Johan Jenisch
Online-Ausstellung des Jenisch-Hauses
weiterlesen
Ein Koffer voller Glasnegative. Fotografien von Friedrich „Fide“ Struck
Online-Ausstellung des Altonaer Museums
weiterlesen
Google Arts&Culture: Museum für Hamburgische Geschichte und Jenisch Haus
weiterlesen
Der Israelitische Tempel in Hamburg - Präsentation der Publikation durch die Autoren
Videos zum Abruf
weiterlesen
Auf dem Schiff - wie auf einer anderen Erde
Online-Ausstellung des Dehmelhauses und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden über Ida Dehmel, Joseph Carlebach und Ernst Heymann
weiterlesen
Zwischen Zeiten und Zeilen! Museumsportrait "Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg" 2019
Filmisches Schülerprojekt
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch das Auswanderermuseum BallinStadt
weiterlesen
Eimsbüttel
Ausgewählte Quellen zur Stadtteilentwicklung der Galerie Morgenland / Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
weiterlesen
umGestaltet. Ausstellung im Park
Freiluft-Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte des grünen Wallrings in Planten un Blomen
Offen: täglich 7-20 Uhr bzw. 22 Uhr (Große Wallanlagen)
Ort: Planten un Blomen (s. Lageplan)
Eintritt: frei
Veranstalter: St. Pauli-Archiv in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
weiterlesen
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Im Mittelpunkt steht ein digitaler Stadtplan. Jugendliche gehen in ihrem Stadtteil auf Spurensuche. Ihre Eindrücke halten sie in Videos, Fotos und Texten fest.
Träger: Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ)
Link
Digitale Angebote der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
360-Grad-Rundgänge, Online-Ausstellungen, APP, Audiorundgang, Lernwerkstatt und Archiv und Videos
weiterlesen
Frauenleben – Werk und Wirken jüdischer Frauen in Hamburg
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Jüdisches Leben seit 1945
Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden
weiterlesen
Altenheime, Schulen, Friedhöfe – Jüdisches Bauen jenseits von Synagogen
Online-Vortrag von Dr.-Ing. Katrin Keßler (Braunschweig) / Dr. Alexandra Klei (Hamburg/Berlin)
weiterlesen
Die Bornplatzsynagoge und ihr jüdischer Architekt Semmy Engel
Online-Vortrag von Mirko Przystawik
weiterlesen
Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche
Ausstellung (bis 21.08.) mit Rahmenprogramm
weiterlesen
LAND UNTER! Die Flut in Finkenwerder
(Ausstellung (bis 01.05.)
weiterlesen
Virtueller Rundgang durch die Speicherstadt
weiterlesen
Die Lüneburger Straße – Harburgs historische Stadtachse
Ausstellung (bis Juni 2022), Reihe „Stadt. Land. Foto.“
weiterlesen
Stadt. Land. Foto. Die Lüneburger Straße gestern und heute — Ein fotografischer Stadtspaziergang
Ausstellung (bis 19.06.)
Reihe „Stadt. Land. Foto“
weiterlesen
25.05.2022
Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder
Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
Treff: Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36
Veranstalter: SHMH - Außenstelle Museum der Arbeit - Speicherstadtmuseum
Kosten: Erw. 9 €, Kinder 7,50 €, nur nach Anm.
Weitere Termine bis 15.06.2022
weiterlesen
25.05.2022
Historische Spurensuche in der HafenCity
Uhrzeit: k. A.
Treffpunkt: Info-Pavillon „denk.mal Hannoverscher Bahnhof“, Lohseplatz
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH und Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte
Kosten: keine, nur nach Anm., max. 12 P.
Weitere Termine: 12.06.2022, 23.06.2022
weiterlesen
25.05.2022
Ballinhof – Sanierung und Erweiterung des ehemaligen Kirdorfhauses
Reihe Weiterbauen 17
Referenten: Robin Limmroth (HS-Architekten PartGmbB Schmidt Limmroth Funck Klapsing) Kira Groth (Quest Investment Partners, Bauherr)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weitere Termine: 01.06.2022 (ehem. Pferdestall Dampfsägerei Wätjen), 15.06.2022 (Getreidespeicher Große Elbstraße), 22.06.2022 (Malteser Campus / Ehem. Maximilian-Kolbe-Kirche), 29.06.2022 (Revitalisierung und Erweiterung CCH), 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
weiterlesen
26.05.2022
Feierabend-Landgang
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: HafenCity Infocenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: donnerstags (April bis Oktober)
weiterlesen
27.05.2022
NachtSicht
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 21 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: U4 Überseequartier (Ausgang San-Francisco-Straße / Hübenerstraße)
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: jeden 2. und 4. Freitag im Monat (April bis Oktober)
weiterlesen
28.05.2022
Landgang
Rundgang durch die HafenCity
Termin: samstags um 15 Uhr (ganzjährig)
Treffpunkt: HafenCity InfoCenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
weiterlesen
28.05.2022
Oelsners Wohnsiedlungen und Schulen
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Ladengeschäft Bunsenstraße 2
Kosten: keine
Veranstalter: GUSTAV-OELSNER-GESELLSCHAFT für Architektur und Städtebau
Weitere Termine: 04.06.2022 (15 Uhr), 30.06.2022 (18.30 Uhr), 09.07. (18.30 Uhr), 16.07. (15 Uhr), 21.07. (15 Uhr)
weiterlesen
28.05.2022
Gartenarbeit am Sierichschen Forsthaus
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Eingang Café Sommerterrassen
Veranstalter: STADTPARK VEREIN HAMBURG e. V.
Kosten: keine, Anm. bei ursulaaxtmann

hotmail.de oder dbmagnussen

gmx.de
Weiterere Termin: 08.06.2022 und 25.06.2022
weiterlesen
29.05.2022
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal
Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
Termine: sonntags 12 Uhr (geschlossen bei Sturm, Eis und Schnee, sowie an jüdischen und gesetzlichen Feiertagen, Winterferien)
Treff: Besucherzentrum, Königstraße 10a
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder frei
Weiterer Termine bis 11.12.2022
weiterlesen
29.05.2022
Grüner Landgang
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: vor dem HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig)
weiterlesen
29.05.2022
Neue Horizonte
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: HafenCity NachhaltigkeitsPavillon OSAKA 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig, außer 1. Sonntag)
weiterlesen
29.05.2022
„Anders als geplant - Karo on bike - die Handschrift eines widerständigen Viertels im Außen lesen - ein historischer und aktueller Rundumblick“
Fahrradtour mit dem eigenen Rad
Leitung: Susanne Sippel
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: U-/ S-Bhf. Sternschanze, Südausgang (Messeparkplatz)
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 13 €, erm. 9 €
weiterlesen
29.05.2022
Von der Hamburger Straße zum Osterbekkanal. Altes und Neues in Barmbek-Südwest
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahn Mundsburg, Nordseite
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
01.06.2022
Der Bergedorfer Friedhof. Historischer Rundgang über den neuen Bergedorfer Friedhof
Rundgang
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kapelle 1, August-Bebel-Straße 200
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
01.06.2022
Ehemaliger Pferdestalls der Dampfsägerei Richard Wätjen
Reihe Weiterbauen 17
Referent: Tom-Pierre Rautenberg (Tränkmann Architektur)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weitere Termine: 15.06.2022 (Getreidespeicher Große Elbstraße), 22.06.2022 (Malteser Campus / Ehem. Maximilian-Kolbe-Kirche), 29.06.2022 (Revitalisierung und Erweiterung CCH), 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
weiterlesen
02.06.2022
Deutschen Stiftungstag 2022
02.06.2022
Nationalsozialismus und Erinnerung in Hamburg
Rundgang
Leitung: Matthias Fischer
Uhrzeit: 10 Uhr (Dauer 5 Std.)
Treff: wird bekannt gegeben
Veranstalter: Bleicherhaus e. V.
Kosten: 25 €, nur nach Anm. (22103)
weiterlesen
03.06.2022
After-Work-Tour im Archäologischen Museum Hamburg
Führung für Berufstätige um in Hamburgs Vergangenheit einzutauchen
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer 1 Std.)
Ort: Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei), Anm. unter 040-42871-2497
weiterlesen
04.06.2022
Kirchsteinbek. Billstedts unbekannte Schönheit
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Steinbeker Marktplatz
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt
Kosten: 5 €, erm. 3 €. Nur nach Anm., begr. Teilnehmerzahl
05.06.2022
Kinder-Tour im Archäologischen Museum (8-12 J.)
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Ort: Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei), Anm. unter 040-42871-2497
Weitere Termine: sonntags (Juni)
weiterlesen
05.06.2022
Sonntags-Tour im Archäologischen Museum für Groß und Klein
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1 Std.)
Ort: Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: 3 € zzgl. Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei), Anm. unter 040-42871-2497
Weitere Termine: sonntags (Juni)
weiterlesen
05.06.2022
Radtour mit dem eigenen Fahrrad durch die HafenCity
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: HafenCity Infocenter Kesselhaus, Am Sandtorkai 30
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus

hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: jeden 1. und 3. Sonntag (April bis Oktober)
weiterlesen
05.06.2022
Historischer Rundgang durch den Stadtpark
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5-2 Std.)
Treff: Eingang Café Sommerterrassen
Veranstalter: STADTPARK VEREIN HAMBURG e. V.
Kosten: 8 €
Weiterer Termin: 16.06.2022
weiterlesen
06.06.2022
Vom Schulterblatt bis zur Kieler Straße (Teil III)
Rundgang
Reihe: Gemeinsam auf Spurensuche entlang der historischen Stadt- und Landesgrenze
Uhrzeit: k. A. (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Auf der Schulterblatt-Piazza, Ecke Rosenhofstraße
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
09.06.2022
Feierabend Rundgang: Wallanlagen und Planten un Blomen
Leitung: Anna Prochotta
Uhrzeit: 16.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: wird bekannt gegeben
Veranstalter: Bleicherhaus e. V.
Kosten: 10 €, nur nach Anm. (22629)
weiterlesen
09.06.2022
Die Hammaburg im Film. Über den Traum der Stadtarchäologie, den Ursprung einer Stadt zu finden
Vortrag von Thomas Tode
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Helms-Saal, Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Eintritt: frei
weiterlesen
10.06.2022
Ingenieurbaukunst in Hamburg
Ausstellung (10.06.-13.07.2022)
weiterlesen
11.06.2022
„Neu-Eimsbüttel wird gebaut“. Wohnungsbau der Nachkriegszeit zwischen Doormannsweg und Eimsbütteler Marktplatz
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: U-Bhf. Emilienstraße
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
11.06.2022
Links und rechts der Washingtonallee
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Washingtonallee 2, Ecke Rennbahnstraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn
Kosten: 5 €, nur nach Anm. unter info(at)geschichtswerkstatt-horn.de oder Tel. 040-65901444
11.06.2022
Kulinarische Weltkreise
St. Georg-Informationen und Häppchen an fünf Stationen
Uhrzeit:13 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Stadtteilbüro, Hansaplatz 9
Veranstalter: Geschichtswerkstatt St. Georg e. V.
Kosten: 20 € (ohne Getränke), nur nach Anm. unter info(at)gw-stgeorg.de, Tel.040-57138636
12.06.2022
Geschichte auf dem Gojenberg. Die Geschichte der Siedlungen und öffentlichen Gebäude auf dem Gojenberg
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kirche St. Michael, Gojenbergsweg 26
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
12.06.2022
Wohlerspark - ehemals Friedhof Norderreihe. Historisches Kleinod und Oase am Rande St. Paulis
Rundgang
Leitung: Martina Carstaedt
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: vor dem Haupteingang der St. Johannis-Kirche Altona
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
Weiterer Termin: 23.10.2022
weiterlesen
12.06.2022
Brückenschlag
Rundgang durch die HafenCity
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: U4 Elbbrücken, Aussichtsplattform
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaus(at)hafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: jeden 2. und 4. Sonntag um 11 Uhr (April bis Oktober)
weiterlesen
14.06.2022
Billstedt jenseits der Klischees. Fahrradrundfahrt durch einen ganz anderen Stadtteil
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 3 Std.)
Treff: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt
Kosten: 7 €, erm. 5 €. Nur nach Anm., begr. Teilnehmerzahl
15.06.2022
Getreidespeicher Große Elbstraße
Reihe Weiterbauen 17
Referenten: Christoph Winkler (SEHW Architekten), Alexander Krauß (Denkmalschutzamt Hamburg)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weitere Termine: 22.06.2022 (Malteser Campus / Ehem. Maximilian-Kolbe-Kirche), 29.06.2022 (Revitalisierung und Erweiterung CCH), 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
weiterlesen
16.06.2022
Historischer Winterhude-Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: oberhalb des Cafés Leinpfad
Veranstalter: STADTPARK VEREIN HAMBURG e. V.
Kosten: 8 €
weiterlesen
17.06.2022
Archäologietage in Europa - Archäologie entdecken mit dem Archäologischen Museum Hamburg
(17.-19.06.2022)
weiterlesen
17.06.2022
Im Zeichen der Neuen Burg
Ausstellungsführung
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1 Std.)
Ort: Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei), nur nach Anm.
weiterlesen
18.06.2022
Worauf wir stehen – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs
Rundgang
Uhrzeit: 11 und 13.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Bischofsturm, Speersort 10
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: keine, nur nach Anm. unter 040-428712497
Weitere Termine: 19.06.2022
weiterlesen
19.06.2022
Wohnstifte in Eppendorf. Zur Geschichte der Wohltätigkeit
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: martini44, Martinistraße 44a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
19.06.2022
Botanische Führung im Eimsbütteler Park am Weiher. Von Lastrops Orangerie und Lutteroths Lieblingsbäumen zur heutigen Grünanlage
Rundgang
Uhrzeit: 10.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Wiesenstraße 47 (gegenüber von Café Strauß)
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
Zweiter Termin: 18.09.2021, 10.30 Uhr
weiterlesen
19.06.2022
Vor-Ort-Tour des Archäologischen Museums – Eine Spurensuche in Hamburg
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treffpunkt: Bei der Petrikirche 3a
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: 3 €, Anm. unter 040-42871-2497
weiterlesen
19.06.2022
Führung in Harburg: Burg, Hafen und Markt - Harburg archäologisch
Uhrzeit: 15.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Harburger Schloßstraße 6-12 (TuTech)
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: keine, nur nach Anm. unter 040-428712497
weiterlesen
19.06.2022
Archäologie aus erster Hand
Ausstellungsführung „Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche“
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Ort: AMH, Museumsplatz 2
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei)
weiterlesen
20.06.2022
Treffen der Arbeitsgruppen des Hamburger Stadtpark Vereins e. V.
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: Sierichschen Forsthaus, Otto-Wels-Str. 3
Veranstalter: STADTPARK VEREIN HAMBURG e. V.
Kosten: keine
Weiterer Termin: 16.06.2022
weiterlesen
22.06.2022
Friedhof, Tierpark, Gartenschau. Zur wechselvollen Geschichte von Planten un Blomen
Rundgang
Leitung: Gunhild Ohl-Hinz
Uhrzeit: 1 Uhr
Treff: Stephansplatz / Ecke Gorch-Fock-Wall, an der Skulptur „Die Liegende“
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
Weiterer Termin: 27.07.2022
weiterlesen
22.06.2022
Malteser Campus (Ehem. Maximilian-Kolbe-Kirche)
Reihe Weiterbauen 17
Referenten:Jo Landwehr und Helmut Henke (LH Architekten), Ursula Markfort (Denkmalschutzamt Hamburg), Sara Deitermann (Koordinatorin Malteser Campus)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weitere Termine: 29.06.2022 (Revitalisierung und Erweiterung CCH), 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
weiterlesen
22.06.2022
Gehölz-Rundgang im Hamburger Stadtpark
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer 1,5-2 Std.)
Treff: Eingang Alte Wöhr
Veranstalter: STADTPARK VEREIN HAMBURG e. V.
Kosten: Spende, nur nach Anm. unter rundgang

stadtparkverein.de
weiterlesen
23.06.2022
Bäume auf der ehemaligen Eppendorfer Looge
Rundgang
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: U-Bahn Kellinghusenstraße (unten vor dem Kiosk)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
25.06.2022
Leben und Arbeiten in Bergedorf-Süd. Alltags-, Schul- und Eisenbahngeschichte im Quartier Bergedorf-Süd
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Alter Bahnhof, Neuer Weg 54
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
25.06.2022
Familien-Nachmittag im Stadtmuseum Harburg
Uhrzeit: 12-16 Uhr
Ort: Stadtmuseum Harburg, Harburger Rathausplatz 5
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Kosten: Museumseintritt (6 €, erm. 4 €, bis 17 J. frei)
weiterlesen
26.06.2022
Eppendorf – Wie aus dem Dorf ein Stadtteil wurde
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: St. Johanniskirche, Ludolfstraße 66
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
Weiterer Termin: 14.08.2022
weiterlesen
26.06.2022
Schlachten, Schlemmen, Chillen. Die Schanze: vom Arbeiterquartier zum Trendviertel
Rundgang
Leitung: Gunhild Ohl-Hinz
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: U-Bhf. Sternschanze, Ausgang Schanzenpark
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
weiterlesen
28.06.2022
Billstedts grüner Norden. Fahrradrundfahrt durch 50er Jahre-Siedlungen, Friedhöfe und den Öjendorfer Park
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 3 Std.)
Treff: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt
Kosten: 7 €, erm. 5 €. Nur nach Anm., begr. Teilnehmerzahl
29.06.2022
Revitalisierung und Erweiterung CCH
Reihe Weiterbauen 17
Referenten:Silke Denker (Projektleitung Ausführung, agn Leusmann GmbH), Christoph Schuchardt (Projektleitung Entwurf, TIM HUPE Architekten GmbH; Architektur), Christoph Schwarzkopf (Denkmalschutzamt), Heike Mahmoud (Chief Operating Officer CCH, Hamburg Messe und Congress GmbH) Sandra Wiese (Director of Sales, Hamburg Messe und Congress GmbH; Nutzer/ Betreiber)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weiterer Termin: 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
weiterlesen
30.06.2022
Burgen zwischen Ideal und Wirklichkeit. Warum ist die Burg des Mittelalters ganz anders als in unserer Vorstellung?
Vortrag von Dr. Heiko Lass
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Archaeologicum des Archäologischen Museums Hamburg, Harburger Rathausstraße 5
Veranstalter: Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
Eintritt: frei
weiterlesen
02.07.2022
Links und rechts vom Bauerberg
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Bauerberg 2, Ecke Horner Landstraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn
Kosten: 5 €, nur nach Anm. unter info(at)geschichtswerkstatt-horn.de oder Tel. 040-65901444
03.07.2022
Am Kanal zwischen Weidenstieg und Hoheluftchaussee (Teil II)
Rundgang
Reihe: Der Isebek - Leben am Lauf eines verschwundenen Baches
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2-2,5 Std.)
Treff: U-Bhf. Christuskirche
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
03.07.2022
Urban Gardening in Eimsbüttel
Eine kritische Bestandsaufnahme zwischen Stephanusgarten und Goebenbrücke (Kaifu) mit Anregungen für künftige Aktivitäten
Uhrzeit: 10.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Stephanuskirche, Lutterothstr. 100
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
03.07.2022
Vom Barmbeker Markt zum Schleidenpark. Auf Spurensuche im alten Dorf
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahn Dehnhaide, Eingang Dehnhaide
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
06.07.2022
Bergedorf im Nationalsozialismus. Wie eng lagen Alltag und Verbrechen auch in Bergedorf beieinander?
Rundgang
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kultur- & Geschichtskontor, Reetwerder 17
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
06.07.2022
Teehaus Wallanlagen
Reihe Weiterbauen 17
Referenten: Ralf Hellmann (Ingenieurbüro Hellmann), Christoph Schwarzkopf (Denkmalschutzamt Hamburg)
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
weiterlesen
10.07.2022
Historisch-gärtnerische Parkführung mit Karsten Ritters
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Jenisch Park, Eingang Weiße Mauer, Hochrad 75
Veranstalter: Freunde des Jenischparks e. V.
Kosten:5 €. 3G-Regel
17.07.2022
Vom Eimsbütteler Marktplatz bis zur Lutterothstraße (Teil IV)
Rundgang
Reihe: Gemeinsam auf Spurensuche entlang der historischen Stadt- und Landesgrenze
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Eimsbütteler Marktplatz, Ecke Pinneberger Weg
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
24.07.2022
Ottensen für Anfänger*innen
Stadtteilrundgang mit Leonie Mülhnes
Uhrzeit: 14.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Altonaer Bahnhof, Ausgang Ottenser Hauptstraße (Blume2000)
Veranstalter: Stadtteilarchiv Ottensen – Geschichtswerkstatt für Ottensen und Altona
Kosten: 12 €, erm. 8 €, Spende (Vereinsmitglieder / Mittelempfänger*innen), Spende (Vereinsmitglieder), nur nach Anm.
weiterlesen
29.07.2022
„Operation Gomorrha“ und die Architektur des Krieges in Eimsbüttel. Auf Spurensuche entlang der Relikte vergangener Zeiten
Rundgang
Uhrzeit: 15.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Alsenplatz / Ecke Eimsbütteler Straße
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
Weitere Termine: 14.10.2022
weiterlesen
05.08.2022
„Ein Garten“. Historischer Spaziergang zum ehemaligen Reformgarten der Familie de l’Aigle
Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: vor dem Haus Lokstedter Weg 100
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
18.08.2022
Horn to go
Szenische Rundgänge in Zusammenarbeit mit dem Theater „Das Zimmer"
Uhrzeit: 18 Uhr
Treff: Treff: Washingtonallee 42
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn (eine Station) in Zusammenarbeit mit dem Theater „Das Zimmer"
Kosten: k. A., nur nach Anm. bei www.theater-das-zimmer.de
Weitere Termine: 19.08., 25.08., 26.08., 01.09., 02.09. (18 Uhr), 28.08. (15 Uhr) und 03.09. (21 Uhr)
19.08.2022
Von der Elbe bis zum Nobistor und Große Freiheit (Teil I)
Rundgang
Reihe: Gemeinsam auf Spurensuche entlang der historischen Stadt- und Landesgrenze
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer 2-2,5 Std.)
Treff: An der Ostseite der Altonaer Fischauktionshalle / Große Elbstraße 9
Veranstalter: Morgenland e. V. in Absprache mit dem St. Pauli-Archiv
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
20.08.2022
Neue Wege durch das Villenviertel. Neuer Rundgang zu markanten Orten im Bergedorfer Villengebiet
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kultur- & Geschichtskontor, Reetwerder 17
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
20.08.2022
Zwangsarbeit in Barmbek
Fahrradrundfahrt mit dem eigenen Fahrrad
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Wiesendamm / Ecke Poppenhusenstraße am ehemaligen Bunker
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €, Anm. erbeten
24.08.2022
Soundwalk – Lauschen und Rauschen in Eppendorf
Ein Spaziergang durch Eppendorfs Klangfelder
Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: Geschichtswerkstatt Eppendorf, Martinistraße 44a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 10 €, erm. 8 €
weiterlesen
27.08.2022
Von der Deportation zum Leben. Auf den Spuren der jüdischen Familie Baruch in Eimsbüttel. Erzählt von Helga Baruchs Enkel Lior Oren
Rundgang (engl. / dt.)
Uhrzeit: 15Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Moorweidenstraße 36, Logenhaus
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
28.08.2022
Eppendorfer Frauengeschichten und -orte
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr Dauer ca. 2 Std.)
Treff: Kunstklinik (Foyer), Martinistraße 44a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
28.08.2022
Leopold Sussmann und die arisierte Hamburger Reichsbahn
Rundgang
Uhrzeit:14 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Bus Linie 15, Haltestelle Alsterchaussee
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
weiterlesen
28.08.2022
Von der Hoheluftchaussee bis zum Alsterstreek entlang der Wassergrenze zwischen Harvestehude und Eppendorf (Teil III)
Rundgang
Reihe: Der Isebek - Leben am Lauf eines verschwundenen Baches
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: U-Bhf. Hoheluftchaussee
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
30.08.2022
Die Wandlung Öjendorfs. Stadtentwicklung am Ostrand Hamburgs
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Archenholzstraße 50a (Schwimmbad Billstedt)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt
Kosten: 5 €, erm. 3 €. Nur nach Anm., begr. Teilnehmerzahl
04.09.2022
Chinatown!? Auf den Spuren des „Chinesenviertels“ rund um die Schmuckstraße
Rundgang
Leitung: Dr. Lars Amenda
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Talstraße Ecke Schmuckstraße, an der Gedenktafel
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
weiterlesen
05.09.2022
Die große Kanalrundfahrt
Eine musikalisch-literarische Reise rund um den Osterbek- und Goldbekkanal, Stadtparksee und Außenalster
Uhrzeit: 18 Uhr
Treff: Anleger Alter Löschplatz, Lämmersieth
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 28 €, Anm. zeitnah erbeten
09.09.2022
Tag des offenen Denkmals® 2020 in Hamburg vom 9. bis 11. September 2022
10.09.2022
Horns 76 Denkmäler
Vortrag mit Lichtbildern – „Virtueller Rundgang“ auf bequemen Stühlen (barrierefrei)
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilhaus „Horner Freiheit", Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn
Kosten: 5 €, nur nach Anm. unter info(at)geschichtswerkstatt-horn.de oder Tel. 040-65901444
11.09.2022
Lohbrügge und Sande historisch. Alltags- und Industriegeschichte in Sande/Lohbrügge
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: S-Bahn Bergedorf, Ausgang Lohbrügge
Veranstalter: Kultur- & Geschichtskontor
Kosten: 9 €
11.09.2022
Von der Dehnhaide zum Alten Teichweg – das wenig bekannte Barmbek
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahn Dehnhaide, Ausgang Dehnhaide
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
13.09.2022
Städtebauliche Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in Billstedt Downtown. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Billstedter Zentrums
Rundgang
Uhrzeit: 18.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Billstedt
Kosten: 5 €, erm. 3 €. Nur nach Anm., begr. Teilnehmerzahl
14.09.2022
Die Hoheluftchaussee. Ackerland, Villenviertel, Einkaufsstraße
Rundgang
Uhrzeit: 16 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Treff: Hoheluftchaussee / Ecke Martinistraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf in Kooperation mit der Galerie Morgenland, Geschichtswerkstatt Eimsbüttel
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
17.09.2022
Auf den Spuren der Bertinis
Literarischer Spaziergang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Hufner- Ecke Hellbrookstraße (vor ALDI)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
18.09.2022
Auf den Spuren von Wolfgang Borchert - Ein literarischer Spaziergang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2Std.)
Treff: Tarpenbekstraße 82 (Geburtshaus)
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
18.09.2022
Der jüdisch-orthodoxe Friedhof Langenfelde. Ergebnis innerjüdischer Auseinandersetzung
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: S-Bhf. Langenfelde
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
Männer bitte mit Kopfbedeckung!
weiterlesen
18.09.2022
Zwischen Ausgegrenzt und Angesagt. 200 Jahre Leben im Karolinenviertel
Rundgang
Leitung: Susanne Sippel
Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: U-Bahn Messehallen - Ausgang Karolinenstraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
weiterlesen
24.09.2022
Das Rauhe Haus
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Alte Wichern-Kate, Beim Rauhen Hause ggü. 42/44
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn
Kosten: 5 €, nur nach Anm. unter info(at)geschichtswerkstatt-horn.de oder Tel. 040-65901444
25.09.2022
Die Susannenstraße. Sechshundert Meter Kriminalgeschichte der Susannenstraße
Rundgang
Uhrzeit: 11 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: U-Bahnhof Sternschanze, Ausgang Sternschanze
Veranstalter: Morgenland e. V.
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
weiterlesen
25.09.2022
Von der Paul-Roosen-Straße bis zur Piazza auf dem Schulterblatt (Teil II)
Rundgang
Reihe: Gemeinsam auf Spurensuche entlang der historischen Stadt- und Landesgrenze
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: Paul-Roosen-Straße / Ecke Große Freiheit
Veranstalter: Morgenland e. V. in Absprache mit dem St. Pauli-Archiv
Kosten: 5 € (passend mitbringen), frei für Geschichtswerkstattmitglieder
25.09.2022
St. Paulis Hafenkante - Touristenmagnet und historische Meile. Vom Fischmarkt zu den Landungsbrücken
Rundgang
Leitung: Martina Carstaedt
Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: vor dem Haupteingang der St. Pauli-Kirche, Antonistraße
Veranstalter: St. Pauli-Archiv e. V.
Kosten: 10 €, erm. 6 €
weiterlesen
25.09.2022
Von der Finkenau auf die Uhlenhorst
Ein literarischer Spaziergang inspiriert durch die Bücher von Carmen Korn
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahn Mundsburg, Ausgang Lerchenfeld
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
02.10.2022
Barmbek am Eilbekkanal. Mehr als eine Stadtteilgrenze
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: S-Bahn Friedrichsberg
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
09.10.2022
Jüdische Spuren in Eppendorf
Rundgang
Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)
Treff: U-Bahn Kellinghusenstraße / Ausgang Park
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Eppendorf
Kosten: 7 €, erm. 5 €, nur nach Anm.
weiterlesen
09.10.2022
Links und rechts vom Holsteinischen Kamp. Geschichte und Aktuelles aus Barmbek-Süd
Rundgang
Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: U-Bahn Hamburger Straße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Barmbek
Kosten: 5 €
02.11.2022
Horns letzte Geheimnisse
Vortrag mit Lichtbildern – „Virtueller Rundgang“ auf bequemen Stühlen (barrierefrei)
Uhrzeit: 19.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Stadtteilhaus „Horner Freiheit", Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn
Kosten: 5 €, nur nach Anm. unter info(at)geschichtswerkstatt-horn.de oder Tel. 040-65901444
24.05.2023
Deutschen Stiftungstag 2023
08.09.2023
Tag des offenen Denkmals® in Hamburg vom 8. bis 10. September 2023