NEWS

 
21.03.2023
Tag des offenen Denkmals® 2023 in Hamburg: Anmeldefrist 15. April
17.03.2023
Ruhestand Irina von Jagow
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

EVENTS

Hier finden Sie Veranstaltungen und Online-Angebote zu Denkmalschutz und -pflege, Stadtentwicklung, Architektur, Baukultur, Jüdischem Leben und Stiftungswesen in Hamburg und Umgebung. Gerne stellen wir auch Ihre nicht-kommerziellen Termine in unseren Veranstaltungskalender ein!

Die Termine beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bitte kontaktieren Sie diese bei Rückfragen.

Jüdisches Leben seit 1945

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

Jüdische Migration: Schauplatz Hamburg

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

„(Lebens-)Geschichte zwischen vier Wänden“ – Max und Frida Salzberg

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

Bildgeschichte(n) – Jüdische Privatfotografie im 20. Jahrhundert

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

Kinderwelten – Neue Blicke auf die Geschichte des jüdischen Schullebens in Hamburg

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden und der Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule

weiterlesen
 

Bismarck-Denkmal Hamburg

Virtueller Rundgang von Unter Hamburg e. V.

weiterlesen
 

Digitaler Rundgang durch das Hafenmuseum

weiterlesen
 

Mythos Hammaburg

Webstory Hammaburg des Archäologischen Museums Hamburg

weiterlesen
 

Hammaburg auf die Ohren

Audiotour des Archäologischen Museums Hamburg

weiterlesen
 

Virtueller Rundgang durch das Archäologische Museum Hamburg

weiterlesen
 

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung Mythos Hammaburg

weiterlesen
 

DENKMAL DIGITAL

Das Angebot zahlreicher Hamburger Denkmäler finden Sie hier.

 

Alsterspaziergang durch das alte Hamburg

Online-Ausstellung der Stabi Hamburg

weiterlesen
 

Stadtspaziergang durch das alte Hamburg

Online-Ausstellung der Stabi Hamburg

weiterlesen
 

Hallo Hamburg! Stadt neu bauen

Podcast der IBA Hamburg

weiterlesen
 

Auf den Spuren des jüdischen Hamburgs. Bethäuser und Synagogen

Karte mit zahlreichen Aufnahmen aus der jüdischen Geschichte Hamburgs der Stiftung Historische Museen Hamburg

weiterlesen
 

Museum 24/7

Online-Magazin der Stiftung Historische Museen Hamburg

weiterlesen
 

Der Traum vom Süden. Die Sammlung des Senators Martin Johan Jenisch

Online-Ausstellung des Jenisch-Hauses

weiterlesen
 

Ein Koffer voller Glasnegative. Fotografien von Friedrich „Fide“ Struck

Online-Ausstellung des Altonaer Museums

weiterlesen
 

Google Arts&Culture: Museum für Hamburgische Geschichte und Jenisch Haus

weiterlesen
 

Der Israelitische Tempel in Hamburg - Präsentation der Publikation durch die Autoren

Videos zum Abruf

weiterlesen
 

Auf dem Schiff - wie auf einer anderen Erde

Online-Ausstellung des Dehmelhauses und des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden über Ida Dehmel, Joseph Carlebach und Ernst Heymann

weiterlesen
 

Zwischen Zeiten und Zeilen! Museumsportrait "Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg" 2019

Filmisches Schülerprojekt

weiterlesen
 

Virtueller Rundgang durch das Auswanderermuseum BallinStadt

weiterlesen
 

Eimsbüttel

Ausgewählte Quellen zur Stadtteilentwicklung der Galerie Morgenland / Geschichtswerkstatt Eimsbüttel

weiterlesen
 

umGestaltet. Ausstellung im Park

Freiluft-Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte des grünen Wallrings in Planten un Blomen

Offen: täglich 7-20 Uhr bzw. 22 Uhr (Große Wallanlagen)
Ort: Planten un Blomen (s. Lageplan)
Eintritt: frei
Veranstalter: St. Pauli-Archiv in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

weiterlesen
 

Geschichtomat

Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Im Mittelpunkt steht ein digitaler Stadtplan. Jugendliche gehen in ihrem Stadtteil auf Spurensuche. Ihre Eindrücke halten sie in Videos, Fotos und Texten fest.

Träger: Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ)

Link

 

Digitale Angebote der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

360-Grad-Rundgänge, Online-Ausstellungen, APP, Audiorundgang, Lernwerkstatt und Archiv und Videos

weiterlesen
 

Frauenleben – Werk und Wirken jüdischer Frauen in Hamburg

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

Jüdisches Leben seit 1945

Online-Ausstellung des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden

weiterlesen
 

Altenheime, Schulen, Friedhöfe – Jüdisches Bauen jenseits von Synagogen

Online-Vortrag von Dr.-Ing. Katrin Keßler (Braunschweig) / Dr. Alexandra Klei (Hamburg/Berlin)

weiterlesen
 

Die Bornplatzsynagoge und ihr jüdischer Architekt Semmy Engel

Online-Vortrag von Mirko Przystawik

weiterlesen
 

Virtueller Rundgang durch die Speicherstadt

weiterlesen
 

„Wieso Köpenick in Hamburg? Zur Musealisierung jüdischer Geschichte

Ausstellung

weiterlesen
 

Jüdische Geschichte Kompakt

Podcast von und mit dem Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup).

weiterlesen
 

Sorge um den Bestand. Zehn Strategien für die Architektur

Ausstellung (bis  05.03.23)  mit Rahmenprogramm

weiterlesen
 
05.03.2022

Speicherstadt - Die Entdeckertour für Kinder

Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener

Uhrzeit: 10.30 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
Treff: Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36
Veranstalter: SHMH - Außenstelle Museum der Arbeit - Speicherstadtmuseum
Kosten: 9,50 €, Kinder 8 €, Kinder unter 5 J. frei, Anm. empfohlen
Weitere Termine bis 19.03.

weiterlesen
 
01.03.2023

MÄRZ

 
22.03.2023

Gehölzrundgang im Hamburger Stadtpark

Uhrzeit: 17 Uhr (Dauer 1,5-2 Std.)
Treff: Sierichsches Forsthaus
Veranstalter: Stadtpark Verein e. V.
Kosten: keine, Spenden willkommen, Anm. unter rundgangstadtparkverein.de

weiterlesen
 
25.03.2023

„Speicherstadt - Hamburgs UNESCO-Welterbe“

Führung

Termine: Sa. 15 Uhr und So. 11 Uhr (Dauer ca. 90 Min.)
Treff: Speicherstadtmuseum, Am Sandtorkai 36
Veranstalter: Speicherstadtmuseum
Kosten: 12 €, erm. 9,50 €, Anm. empfohlen

weiterlesen
 
25.03.2023

Der Rönneburger Kirchweg

Rundgang mit Günter Bekierz

Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Bushaltestelle Rönneburger Kirchweg
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: keine, Spenden willkommen

 
25.03.2023

Gartenarbeit im Forsthaus Garten des Hamburger Stadtparks

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: k. A.
Veranstalter: Stadtpark Verein e. V.
Kosten: keine, Anm. bei ursulaaxtmannhotmail.de oder dbmagnussengmx.de
Weiterer Termin: 12.04.

weiterlesen
 
26.03.2023

Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona

Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona

Termine: sonntags 12 Uhr (geschlossen bei Sturm, Eis und Schnee, sowie an jüdischen und gesetzlichen Feiertagen, Winterferien)
Treff: Besucherzentrum, Königstraße 10a
Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder frei
Gruppen buchen Führungen bitte bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Weitere Termine bis 10.12.

weiterlesen
 
26.03.2023

Grüner Landgang

Rundgang durch die HafenCity

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: vor dem HafenCity Nachhaltigkeitspavillon Osaka 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaushafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig)

weiterlesen
 
26.03.2023

Neue Horizonte

Rundgang durch die HafenCity

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treffpunkt: HafenCity NachhaltigkeitsPavillon OSAKA 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine, nur nach Anm. unter kesselhaushafencity.com (max. 12 P.)
Weitere Termine: sonntags (ganzjährig, außer 1. Sonntag)

weiterlesen
 
26.03.2023

Denkmalschutz – Denkmalpflege: Bedeutung und Aufgaben

Rundgang in der Reihe „SalonAtelier“

Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: vor dem Tor der Poolstraße 12–14
Veranstalter: TempelForum e. V.
Eintritt: frei, nur nach Anm. bis 20.3.

weiterlesen
 
27.03.2023

Ideentreff des Stadtparkvereins Hamburg e. V.

Uhrzeit: ab 18 Uhr
Treff: Sierichsches Forsthaus
Veranstalter: Stadtpark Verein e. V.
Kosten: keine, Anm. unter infostadtparkverein.de

weiterlesen
 
27.03.2023

Klimaschutz im Welterbe

Öffentliches Fachgespräch der AG Fachliche Fragen des Denkmalschutzes im DNK *Hamburg*

Uhrzeit: 18 Uhr (Dauer ca. 2,5 Std.)
Ort: Kesselhaus (künftiges Welterbezentrum), Am Sandtorkai 30
Veranstalter:Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz
Eintritt: frei, nur nach Anm. bis 23.3. hier

weiterlesen
 
30.03.2023

Den Jarreschatz gemeinsam entdecken: Zwischenbilanz

Uhrzeit: 16 Uhr (Dauer 4 Std.)
Ort: Afrotopia culture + innovation (ehem. Bugenhagenkirche), Biedermannplatz 19
Veranstalter: Jarreschatz
Eintritt: frei, nur nach Anm.

weiterlesen
 
01.04.2023

APRIL

 
02.04.2023

Historischer Rundgang im Hamburger Stadtpark

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer ca. 2 Std.)
Treff: Eingang zum Café Sommerterrassen, Südring 44, gegenüber des Modellbootteiches
Veranstalter: Stadtpark Verein e. V.
Kosten: 10 €

weiterlesen
 
15.04.2023

Der Seevekanal in Harburg

Fahrradtour (8 km) mit dem eigenen Rad mit Holger Brehm

Uhrzeit: 13 Uhr (Dauer 2,5 Std.)
Treff: in Höhe von Kanalplatz 6
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A.

weiterlesen
 
18.04.2023

Internationaler Denkmaltag und 45. Gründungstag der Stiftung Denkmalpflege Hamburg

Vortragsveranstaltung

weitere Informationen hier

 
20.04.2023

Von Horn bis Rio – Die Washingtonallee

Lichtbildervortrag

Uhrzeit: 19.30 Uhr  (Dauer 1,5 Std.)
Ort: Stadtteilhaus „Horner Freiheit“, Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
22.04.2023

Auf des Junkers Spuren im Göhlbachtal

Rundgang mit Günter Bekierz von der Bremer Straße zu Sahlings Gasthaus

Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Bushaltestelle Gottschalkring
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A.

 
23.04.2023

Botanischer Frühlingsspaziergang durch den Jenischpark mit der Biologin Barbara Engelschall

Uhrzeit: 11 Uhr
Treff: Eingang Weiße Mauer, Hochrad 75
Veranstalter: Freunde des Jenischparks e. V.
Kosten: keine, Spende erbeten

 
27.04.2023

Der literarische Salon in der Poolstraße

Lesung und Vortrag in der Reihe „SalonAtelier“

Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Stadtteilschule am Hafen
Veranstalter: TempelForum e. V.
Eintritt: frei

weiterlesen
 
01.05.2023

MAI

 
05.05.2023

Von Kaisern und Backsteinen

Rundgang für Kinder (8-12 J.) im Rahmen des Hamburger Architektursommers 2023

Uhrzeit: 15.30 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Holstenwall 12, vor der Handwerkskammer
Veranstalter: Fritz-Schumacher-Institut (FSI) / Jörg Beleites
Kosten: 2 € Kind, 6 € Erwachsene (als Begleiter), nur nach Anm.
Weiterer Termin: 14.07.2023

weiterlesen
 
06.05.2023

„Neugestaltungen im Wesselhoeftpark 2022/2023“

Führung mit Sebastian Röder (Stadtgrün Altona)

Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Südeingang Wesselhoeftpark, Christian-F.-Hansen-Straße (100 m vor der Einmündung Elbchaussee)
Veranstalter: Freunde des Jenischparks e. V.
Kosten: keine, Spende erbeten

 
06.05.2023

Der Mühlenbach / Engelbek

Fahrradtour mit dem eigenen Rad entlang des Mühlenbaches / Engelbeks

Uhrzeit: 13 Uhr (Dauer 3 Std.)
Treff: Kanalplatz 6
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A., max. 15 P., Anm. unter Tel. 040-767 573 07 oder E-Mail infogeschichtswerkstatt-harburg.de

 
07.05.2023

Mathilde Zuckermann, letzter Wohnort: Poolstraße 12

Vortrag in der Reihe „SalonAtelier“ / „Denkmal am Ort“

weiterlesen
 
13.05.2023

Wilstorf, Fabriken, Arbeiterviertel und ein Bach

Rundgang mit Karl Böger und Günter Wincierz.

Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 2 Std.)
Treff: Bushaltestelle Reeseberg, bei den Basaltsäulen
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A.
Weiterer Termin: 30.09.2023

 
14.05.2023

Kapernaum - Gestern Kirche, heute Moschee

Lichtbildervortrag mit anschl. Moschee-Rundgang (ohne Schuhe!)

Uhrzeit: 14 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Ort: Al Nour Moschee, Sievekingsallee 191
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V. & Verein Al Nour
Kosten: 6 €

 
20.05.2023

Parkgeschichten im Jenischpark

Historisch-gärtnerische Parkführung unter dem Motto: „Parkgeschichten“ mit Vorstandsmitglied Karsten Ritters

Uhrzeit: 14 Uhr
Treff: Eingang Weiße Mauer, Hochrad 75
Veranstalter: Freunde des Jenischparks e. V.
Kosten: keine, Spende erbeten

 
20.05.2023

Ja, wo laufen sie denn? Die Horner Rennbahn

Rundgang

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Rennbahnstraße 96, Haupteingang zwischen Tribüne und Hotel
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
21.05.2023

Stadtentwicklung zwischen Bahnhofskanal und Hannoverschen Straße

Rundgang zur Stadtentwicklung zwischen Bahnhofskanal und Hannoverschen Straße, Zwischen Abriss, Renovierung und Neubau


Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1 Std.)
Treff: Kanalplatz 6
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: keine, Spenden willkommen

 
24.05.2023

Deutschen Stiftungstag 2023

(24.-26.05.) in Hamburg

 
01.06.2023

JUNI

 
03.06.2023

Führung durch den Röhrenbunker am Kanalplatz

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1 Std.)
Treff: Schnellrestaurant “von-bis”, Kanalplatz 8a
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: keine, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten

weiterlesen
 
04.06.2023

Von der Horeburg zum Lüneburger Tor

Rundgang mit Fabian Pleiser auf den Spuren von Harburgs Befestigungsanlagen

Uhrzeit: 15 Uhr
Treff: Kanalplatz 6
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A.
Weiterer Termin: 03.09.2023

 
18.06.2023

Poeten im Park

Vier Lesungen im Rahmen der Literatur-Altonale an verschiedenen Orten

 

Treffpunkt:k. A.
Uhrzeit: 12 Uhr
Treff: Jenisch Haus, Elbseite
Veranstalter: Freunde des Jenischparks e. V.
Kosten: k. A.

 
18.06.2023

Über 7 Brücken musst du gehen

Rundgang mit Jürgen Apel (Harburger Geschichtswerkstatt) zu drei Denkmalen im Harburger Binnenhafen mit Besichtigung der Brückenhäuser

Uhrzeit: 13 Uhr (Dauer 4 Std.)
Treff: Kanalplatz 16
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: keine, Spenden willkommen
Weiterer Termin: 23.09.2023

 
20.06.2023

Quo vadis II: Was soll aus der Poolstraße werden? Konzepte in der Diskussion

Podiumsdiskussion in der Reihe „SalonAtelier“

Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Reimarus-Saal, Trostbrücke 6
Veranstalter: TempelForum e. V. in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft
Eintritt: frei, nur nach Anm. bis 16.06.

weiterlesen
 
27.06.2023

Werkstattgespräch über „Steinerne Zeitzeugen“ mit Martin Spruijt und Gunhild Ohl-Hinz vom St. Pauli Archiv

Reihe „SalonAtelier“

Uhrzeit: k. A.
Ort: k. A.
Veranstalter: TempelForum e. V. in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft
Eintritt: frei, nur nach Anm. (Name, Anschrift / Tel.) unter hamburg-tempelgmx.de. Begr. Plätze

 
01.07.2023

JULI

 
06.07.2023

Konzert mit dem Liedermacher Daniel Kahn

Reihe „SalonAtelier“

Uhrzeit: k. A.
Ort: k. A.
Veranstalter: TempelForum e. V. in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft
Eintritt: frei, nur nach Anm. (Name, Anschrift / Tel.) unter hamburg-tempelgmx.de. Begr. Plätze

 
08.07.2023

Vorsicht Löwen! Der Blohm's Park

Rundgang

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Eingang Horner Landstraße / Ecke Hertogestraße
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
01.08.2023

AUGUST

 
01.09.2023

SEPTEMBER

 
02.09.2023

Der Seevekanal in Harburg

Fahrradtour mit dem eigenen Rad entlang des Seevekanals

Uhrzeit: 13 Uhr (Dauer 2,5 Std.)-
Treff: Kanalplatz 6
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Harburg e. V.
Kosten: k. A., max. 15 P., Anm. unter Tel. 040-767 573 07 oder E-Mail infogeschichtswerkstatt-harburg.de

 
08.09.2023

Tag des offenen Denkmals® in Hamburg vom 8. bis 10. September 2023

 
16.09.2023

Wann ist Weihnachten? Das Rauhe Haus

Rundgang

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Alte Wichern-Kate, Beim Rauhen Hause ggü. Nr. 42/44
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
01.10.2023

OKTOBER

 
03.10.2023

Vortrag von Dr. Jürgen Bönig über die Märzrevolution vor 175 Jahren: Was verbindet Schwarz-Rot-Gold mit Hamburg?

Reihe „SalonAtelier“

Uhrzeit: k. A.
Ort: k. A.
Veranstalter: TempelForum e. V. in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft
Eintritt: frei, nur nach Anm. (Name, Anschrift / Tel.) unter hamburg-tempelgmx.de. Begr. Plätze

 
07.10.2023

Bockbier und Schinkenbrot – Die Martinskirche

Lichtbildervortrag mit anschl. Kirchen-Rundgang

Uhrzeit: 15 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Treff: Bei der Martinskirche 2, Kircheneingang
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
01.11.2023

NOVEMBER

 
09.11.2023

Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Horner Geschichte

Lichtbildervortrag

Uhrzeit: 19.30 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Ort: Stadtteilhaus „Horner Freiheit“, Am Gojenboom 46
Veranstalter: Geschichtswerkstatt Horn e. V.
Kosten: 6 €

 
01.12.2023

DEZEMBER

 
 

THE JEWISH CEMETERY IN ALTONA

The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 

GÄNGEVIERTEL -
HAMBURG’S WAYWALK DISTRICT

The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg