Rundgang durch die HafenCity
Im Grünen Landgang geht es um den hohen Nachhaltigkeitsanspruch der HafenCity. Aktuelle Projekte zeigen, wie eine effiziente und klimagerechte Stadtstruktur, das zukunftsweisende Mobilitätskonzept sowie die „grüne“ Gebäudequalität erfolgreich umgesetzt werden.
Termine: jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr (ganzjährig)
Treffpunkt: HafenCity NachhaltigkeitsPavillon Osaka 9, Osakaallee 9
Veranstalter: HafenCity Hamburg GmbH
Kosten: keine
Aufgrund der aktuellen Corona Situation ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail (Führung + Termin, Vor- u. Nachname sowie Tel. jeder teilnehmenden Person) unter kesselhaus(at)hafencity.com zwingend erforderlich (Mo-Fr. 10-14 Uhr). Sie erhalten eine Rückmeldung. Max. 12 P. Die Führung findet ausschließlich draußen statt, die geltenden Abstandsregeln sind während der gesamten Führung einzuhalten
Vorträge von PD Dr. Andreas Brämer , PD Dr.-Ing. Ulrich Knufinke und Prof. Dr. Miriam Rürup. Link
The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.
Spendenkonten
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.