Online-Veranstaltung via ZOOM (dt., engl.)
Am Ort der Verbundenheit erzählen Familienangehörige mit individuell gestalteten Plakaten die Geschichten ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme aus aller Welt. Der aktive Gedenkort wächst beständig weiter, immer mehr Plakate stehen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme als Druckplatten zum Vervielfältigen bereit. Während vor Ort plakatiert wird, berichten Angehörige online von den Geschichten ihrer Familie.
Uhrzeit: 16 Uhr (Dauer 45 Min.)
Veranstalter: AG Ort der Verbundenheit in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, dem Freundeskreis der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme, und der Amicale Internationale KZ Neuengamme
Kosten: keine, nur nach Anmeldung bis 30.04.2021, 10 Uhr
The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.
„Jüdische Architektur in Hamburg“ (Teil 2) am 20. April ab 18.30 Uhr im digitalen Raum mit drei Vorträgen im Umfeld der viel diskutierten Rekonstruktion der Bornplatzsynagoge.
Vorträge von PD Dr. Andreas Brämer , PD Dr.-Ing. Ulrich Knufinke und Prof. Dr. Miriam Rürup. Link
Spendenkonten
Berenberg Bank
IBAN DE35 2012 0000 0054 5030 24
BIC BEGODEHH
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.