Reihe Weiterbauen 17
Referenten:Silke Denker (Projektleitung Ausführung, agn Leusmann GmbH), Christoph Schuchardt (Projektleitung Entwurf, TIM HUPE Architekten GmbH; Architektur), Christoph Schwarzkopf (Denkmalschutzamt), Heike Mahmoud (Chief Operating Officer CCH, Hamburg Messe und Congress GmbH) Sandra Wiese (Director of Sales, Hamburg Messe und Congress GmbH; Nutzer/ Betreiber)
In den 1970er Jahren wurde das CCH als visionäres und gewagtes Bauvorhaben für die Stadt Hamburg errichtet. Nach über 40 Jahren bedurfte es einer Revitalisierung und Erweiterung. Dazu wurde 2014 ein Wettbewerb ausgelobt, den die Arbeitsgemeinschaft agn leusmann/ TIM HUPE Architekten für sich entscheiden konnte. Nach Abschluss der Baumaßnahmen verbindet nun ein neuer Mantelbau drei räumliche Situationen zu einer Sequenz: Die Ankunft von Osten, das neue Foyer und das zwei Ebenen höher gelegene Belvedere. Das Foyer fungiert als Gelenk zwischen Eingang, Vorplatz und Belvedere. Eine großzügige Terrasse gibt den Blick auf den Dammtorbahnhof frei. Als neue Raumschicht angelegt korrespondiert die Fassade mit dem sie umgebenden Parkraum und verleiht der Erweiterung des CCH nach Süden die nötige Kraft, um als Klammer für die großvolumigen, heterogenen Gebäudemassen des Kongresszentrums zu wirken.
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weiterer Termin: 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.
2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.
„Jüdische Architektur in Hamburg (Teil 3) Architektinnen und Architekten" am 28. April ab 16.30 Uhr im Warburg-Haus. Anmeldung erforderlich.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.