Reihe Weiterbauen 17
Referenten:Jo Landwehr und Helmut Henke (LH Architekten), Ursula Markfort (Denkmalschutzamt Hamburg), Sara Deitermann (Koordinatorin Malteser Campus)
Zur Versorgung der nach der 1962er Sturmflut entstandenen Neubaugebiete Wilhelmsburgs und der in Planung befindlichen Großsiedlung Kirchdorf-Süd beschloss die katholische Kirche 1971 den Neubau einer Filialkirche an der Krieterstaße. Zwischen 1972 und 1974 entstand nach Plänen von Jo Filke der spektakuläre, später nach dem heiliggesprochenen polnischen Pfarrer Maximilian Kolbe benannte Bau. Durch seinen polygonalen Grundriss, den skulpturalen Innenraum und vor allem den spiralförmigen Turm aus Rohbeton wurde er schnell zum Wahrzeichen des Stadtteils. Doch auch hier bewogen sinkende Mitgliederzahlen und die Kosten der anstehenden Sanierung die Kirche 2015 zur Profanierung des Gebäudes und – dem Abriss nur knapp entronnen – der Übergabe an die Deutschen Malteser. Der Siegerentwurf des Wettbewerbs zur Einrichtung eines sozialen Zentrums, des “Malteser Campus'” von LH Architekten zeichnet sich durch weitestgehenden Erhalt von Raumeindruck, Bausubstanz und äußerer Erscheinung des Denkmals bei gleichzeitiger Implementierung des Raumprogramms aus.
Uhrzeit: 16 Uhr
Treff: wird nach Anm. bekanntgegeben
Veranstalter: Freie Akademie der Künste in Hamburg e. V.
Kosten: 5 €, erm. 3 €, nur nach Anm.
Weitere Termine: 29.06.2022 (Revitalisierung und Erweiterung CCH), 06.07.2022 (Teehaus Wallanlagen)
The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.
2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.
„Jüdische Architektur in Hamburg (Teil 3) Architektinnen und Architekten" am 28. April ab 16.30 Uhr im Warburg-Haus. Anmeldung erforderlich.
Spendenkonto
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX
Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!
The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.