NEWS

 
21.03.2023
Tag des offenen Denkmals® 2023 in Hamburg: Anmeldefrist 15. April
17.03.2023
Ruhestand Irina von Jagow
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

EVENTS

Hier finden Sie Veranstaltungen und Online-Angebote zu Denkmalschutz und -pflege, Stadtentwicklung, Architektur, Baukultur, Jüdischem Leben und Stiftungswesen in Hamburg und Umgebung. Gerne stellen wir auch Ihre nicht-kommerziellen Termine in unseren Veranstaltungskalender ein!

Die Termine beruhen auf den Angaben der Veranstalter. Bitte kontaktieren Sie diese bei Rückfragen.
20.06.2023

Quo vadis II: Was soll aus der Poolstraße werden? Konzepte in der Diskussion

Podiumsdiskussion in der Reihe „SalonAtelier“

Unter dem Titel „Der vergessene Tempel – Quo vadis Poolstraße?“ fand im November 2022 eine erste Diskussionsveranstaltung unter reger Anteilnahme in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft und dem Denkmalverein statt. Vielen Hamburgerinnen und Hamburger wurde erst durch den Kurzüberblick zur Geschichte des Tempels gewahr, welcher Schatz sich in der Hamburger Neustadt versteckt hält, der als erster Synagogenbau einer liberalen jüdischen Gemeinde eine besondere Bedeutung nicht nur in Hamburg hat. Die Stadt Hamburg hat das Gelände im Jahr 2020 angekauft. Wie sich die Dinge seitdem entwickelt haben, wie die Tempelruine den Winter überstanden hat, welche Zukunft die Tempelruine hat und was aus dem Ort werden kann, soll auf der zweiten Veranstaltung in der Patriotischen Gesellschaft besprochen werden.


Ort: Haus der Patriotischen Gesellschaft, Reimarus-Saal, Trostbrücke 6
Veranstalter: TempelForum e. V. in Kooperation mit der Patriotischen Gesellschaft
Eintritt: frei, nur nach Anm. (Name, Anschrift / Tel.) bis 16.06. unter hamburg-tempelgmx.de

 
zurück
 

THE JEWISH CEMETERY IN ALTONA

The Jewish Cemetery in Altona is over 400 years old and the candidate of the city of Hamburg for recognition as UNESCO World Heritage site. The Hamburg Preservation Foundation has constructed a visitors’ centre, maintains regular opening hours and organises tours by qualified guides.

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 

GÄNGEVIERTEL -
HAMBURG’S WAYWALK DISTRICT

The Bäckerbreitergang is the only preserved remnant of Hamburg’s once notori-
ous WayWalk district and the location of the Founda-
tion. The residential half-
timbered houses under monument protection from the 18th and 19th cent. and the building Dragonerstall 9-13 are the property of the Foundation, which is restoring the houses and preserving them as an low-price living area.

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg