
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an den Hamburger Stiftungstagen 2025:
Geschichten aus Stein:
Hamburgs Denkmäler und Stiftungen entdecken
Ein Rundgang durch die Hamburger Neustadt
Mittwoch, 25. Juni 2025, 17–18.30 Uhr
Hamburg beherbergt mehr als 13.000 eingetragene Denkmäler und über 1.200 Stiftungen, die das kulturelle Erbe und das bürgerliche Engagement der Stadt prägen. Viele Hamburger Denkmäler und Stiftungen verbindet eine gemeinsame Geschichte: Denkmäler erzählen von vergangenen Epochen, bedeutenden Persönlichkeiten und wichtigen Ereignissen, die die Stadt geprägt haben. Stiftungen wiederum spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und Pflege des Hamburger Denkmalerbes, indem sie finanzielle Mittel bereitstellen und Projekte initiieren, die den historischen Wert der Denkmäler bewahren. Gemeinsam tragen sie dazu bei, das Bewusstsein für die kulturelle Identität Hamburgs zu stärken und die Vielfalt der Stadt für zukünftige Generationen erlebbar zu machen.
Im Rahmen der Hamburger Stiftungstage 2025 lädt die Stiftung Denkmalpflege Hamburg zu einem informativen Rundgang ein, der die wechselseitigen Beziehungen Hamburger Stiftungen und Denkmäler an besonderen Orten zeigt. Ausgangspunkt ist die vor dem Abriss bewahrte Häuserzeile des historischen Gängeviertels am Bäckerbreitergang/Dragonerstall: Am Sitz der Stiftung Denkmalpflege Hamburg gibt es Gelegenheit, einen der letzten Gärten der Hamburger Neustadt zu besichtigen und mehr über die kürzlich abgeschlossenen Instandsetzungsarbeiten zu erfahren, die das Gebäudeensemble nun wieder im alten Glanz erstrahlen lassen.
Anmeldung bis zum 23. Juni 2025
unter: kontakt@denkmalstiftung.de


Am 17. Juni fand die Informationsveranstaltung zum Thema Nachlassgestaltung als Kooperation der Stiftung Denkmalpflege Hamburg, der Hamburger Stiftung Baukultur, der Loki-Schmidt-Stiftung und der Stiftung der Patriotischen Gesellschaft statt. Dr. Ekkehard Nümann, Notar a. D. gab einen Überblick über zentrale rechtliche Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten bei Nachlässen, die Stiftungen informierten über ihre Arbeit.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mit Ihrem Nachlass die Zukunft gestalten möchten. Erste Informationen erhalten Sie hier.