Seite 2 zu 1 mit Bilderkarussell, Bsp. Pädagogik

Jüdischer Friedhof, Königstraße 10a, Altona

Für den jüdischen Friedhof Altona wurde ein spezielles pädagogisches Programm entwickelt. Die Zielgruppen sind:

  • Kinder- und Schülergruppen
  • Außerschulische Gruppen (z.B. Konfirmanden)
  • Junge Erwachsene
  • Fortbildungsangebote für Lehrer, Ausbilder und Erzieher
    (Buchung und Informationen direkt bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg)
    Nach einer ausführlichen Führung über den Friedhof werden auch Ihre Themen aufgegriffen und in Zusammenhang mit den Lehrplänen gestellt. Es werden Anregungen für den interkulturellen und interreligiösen Dialog vermittelt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Aneignung jüdischer Themen durch künstlerische Gestaltung aufgezeigt, wobei sich die Schüler von der Ausdruckskraft der Jahrhunderte alten Grabkunst inspirieren lassen.

Besonderheiten für Schulklassen:

  • Veranstaltungen können individuell – auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Friedhofs – gebucht werden
  • Es gelten Sondertarife für Schulklassen
  • Individuelle Absprachen (Schwerpunkte) können getroffen werden

Im Eduard Duckesz-Haus befindet sich ein Seminarraum für maximal 40 Personen. Das Besucherzentrum kann von Schulen als außerschulischer Lernort genutzt werden, wo die Schüler die Möglichkeit erhalten, die Geschichte des Friedhofs, der bedeutsamen Grabmale und der Verstorbenen zu erforschen.

Gruppenbesuche mit Fremdführung sind aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Bitte buchen Sie bitte über den Museumsdienst Hamburg, per Telefon 040 – 428 131 – 0 oder online. Dort erhalten Sie auch den günstigen Schülertarif zu erhalten.

Für den jüdischen Friedhof Altona wurde ein spezielles pädagogisches Programm entwickelt. Die Zielgruppen sind:

  • Kinder- und Schülergruppen
  • Außerschulische Gruppen (z.B. Konfirmanden)
  • Junge Erwachsene
  • Fortbildungsangebote für Lehrer, Ausbilder und Erzieher
    (Buchung und Informationen direkt bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg)
    Nach einer ausführlichen Führung über den Friedhof werden auch Ihre Themen aufgegriffen und in Zusammenhang mit den Lehrplänen gestellt. Es werden Anregungen für den interkulturellen und interreligiösen Dialog vermittelt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Aneignung jüdischer Themen durch künstlerische Gestaltung aufgezeigt, wobei sich die Schüler von der Ausdruckskraft der Jahrhunderte alten Grabkunst inspirieren lassen.

Besonderheiten für Schulklassen:

  • Veranstaltungen können individuell – auch außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des Friedhofs – gebucht werden
  • Es gelten Sondertarife für Schulklassen
  • Individuelle Absprachen (Schwerpunkte) können getroffen werden

Im Eduard Duckesz-Haus befindet sich ein Seminarraum für maximal 40 Personen. Das Besucherzentrum kann von Schulen als außerschulischer Lernort genutzt werden, wo die Schüler die Möglichkeit erhalten, die Geschichte des Friedhofs, der bedeutsamen Grabmale und der Verstorbenen zu erforschen.

Gruppenbesuche mit Fremdführung sind aus versicherungstechnischen Gründen nicht gestattet. Bitte buchen Sie bitte über den Museumsdienst Hamburg, per Telefon 040 – 428 131 – 0 oder online. Dort erhalten Sie auch den günstigen Schülertarif zu erhalten.

H2 als max Zwischenüberschrift

Klassische Text-Überschrift H3

Absatz-Überschrift H4 als kleinstes Format

Nicht mehr vorgesehen: H5

Lorem ipsum dolor sit. Fettsatz bitte nur in Ausnahmefällen und für Namen und Titel vewenden wir Italics. elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo.

  • Unummerierte Liste, erster Eintrag
  • zweiter Eintrag innerhalb der Liste
  • und noch ein dritter zur Veranschaulichung

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Go to Top