Aktuelles

 
04.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

AKTUELLES

20.06.2018

Tag des offenen Denkmals vom 7.-9.09. unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“

Über 140 Veranstaltungen laden vom 7. bis 9. September anlässlich des Tags des offenen Denkmals ein, Hamburger Denkmäler zu entdecken und zu erkunden. Eine große Anzahl davon wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder gar gerettet. Die Veranstaltung, die immer am 2. Sonntag im September stattfindet, zieht regelmäßig Zehntausende Besucher an.

Das bundesweite Motto „Entdecken, was uns verbindet“ greift den Leitgedanken des Europäischen Kulturerbejahres 2018 vom gemeinsamen Erbe („Sharing Heritage“) auf. Ein gemeinsamer Blick soll auf unser kulturelles Erbe geworfen werden. Wechselseitige Einflüsse sollen entdeckt und viele Fragen gestellt werden: Wo und in welcher Form haben (ausländische) Baumeister, Planer, Handwerker und Künstler ihre Spuren, neue Ideen und technische Innovationen in der lokalen Architektur hinterlassen und wie umgesetzt? Aber auch die Frage, was das Spezifische an Hamburgs Denkmälern ist.

„Was uns verbindet – in Hamburg internationale Kulturgeschichte entdecken“ lautet der Titel der Hamburger Auftaktveranstaltung, die am 7.09. in einem historischen Pumpwerk von William Lindley auf dem Gelände von Hamburg Wasser stattfinden wird.

Während des Hamburger Denkmalwochendes gibt es nicht nur Führungen, Vorträgen und kulturelle Angeboten für Erwachsene. Für die jüngsten Besucher und ihre Familien wurde ein reichhaltiges Familienprogramm entwickelt mit künstlerische Aktivitäten, Festen, Kursen („Kulturkran-Sackkarrenführerschein“ u.a.), Wissensvermittlung bei Rallyes oder speziellen Familienführungen sowie Mitmachangeboten (z.B. in den Mühlen).

Auch in diesem Jahr verbindet der beliebte Barkassen-Shuttle am Sonntag den Hamburger Hafen mit dem Harburger Binnenhafen. In Bergedorf wird es eine Ringlinie mit einem historischen Omnibus geben.

Das Programm liegt ab Mitte August an zahlreichen Orten der Stadt aus und ist tagesaktuell online verfügbar unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag

In Hamburg organisiert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg mit dem Denkmalschutzamt die Veranstaltung. Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er steht als Teil der „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.

 

 
zurück
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg