Aktuelles

 
11.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

AKTUELLES

15.02.2022

Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz” findet vom 9. bis 11.9. der Tag des offenen Denkmals 2022 statt.
Veranstalterinnen und Veranstalter können sich jetzt für den Hamburger Denkmaltag anmelden

Pressemeldung

In diesem Jahr lädt der Tag des offenen Denkmals® unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ dazu ein, sich auf spannende Spurensuche zu begeben. Welche Spuren wurden durch menschliches Handeln an Denkmälern hinterlassen? Welche Geschichten erzählen diese und welche Schlüsse zieht die Denkmalpflege daraus?

Manchmal ziehen sich architektonische Kulturspuren ganz offensichtlich durch die ganze Stadt und prägen sie, wie zum Beispiel die traditionsreiche Backsteinbauweise des ehemaligen Oberbaudirektors Fritz Schumacher. Manchmal sind diese Spuren aber auch verdeckt und müssen erst wieder freigelegt werden, wie so manch ausgeklügeltes Farbkonzept in den Bauten der Moderne von Karl Schneider.

Gemeinsam mit Eigentümerinnen und Eigentümern und vielen anderen Aktiven des Denkmalschutzes möchten sich Denkmalschutzamt und Stiftung Denkmalpflege Hamburg auf Spurensuche begeben und zeigen, wie vielfältig, herausfordernd und gesellschaftlich relevant Denkmalpflege ist. Veranstalterinnen und Veranstalter sind herzlich eingeladen, den Denkmaltag 2022, der in Hamburg vom 9. bis 11. September stattfindet, mitzugestalten und sich mit ihrem Programm bis zum 15. April 2022 bei der Stiftung Denkmalpflege anzumelden.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg: „Der diesjährige Denkmaltag lädt uns unter dem Motto ,KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz‘ dazu ein, vor der eigenen Haustür auf Spurensuche zu gehen. Viele engagierte Personen und Institutionen untersuchen Hamburgs Denkmäler, sichern Spuren, analysieren Indizien und tragen so ein breites Denkmal- und Kulturwissen zusammen. Die originale Denkmalsubstanz hat uns viel über ein Bauwerk, seine Bewohnerinnen und Bewohner und die Geschichte zu erzählen.So können wir die von früheren Generationen geschaffene Baukunst verstehen und an die nachfolgenden Generationen weitergeben. Ich freue mich auf viele spannende Geschichten zu Hamburgs vielfältiger Denkmallandschaft.“

Irina von Jagow, Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: „Wie bei der praktischen Restaurierung wollen wir symbolisch ein wenig an der Fassade der historischen Denkmäler kratzen und Spuren der wechselnden Zeiten, Moden und des technischen Wandels aufspüren.“

Weiterführende Informationen zum diesjährigen Motto und zum Tag des offenen Denkmals in Hamburg finden Sie unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag

Führungen, Besichtigungen und andere kostenfreie Angebote zum Tag des offenen Denkmals, ob digital oder vor Ort, können bei der Stiftung Denkmalpflege Hamburg angemeldet werden.

Das Anmeldeformular für den Hamburger Tag des offenen Denkmals ist ab sofort unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag verfügbar.

Verbindlicher Anmeldeschluss für die Aufnahme in das Hamburger Programmheft ist der 15. April 2022.

Bei Fragen zur Anmeldung helfen Sonja Steinhoff und Stephanie Heinemann von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg gerne weiter: 040 34 42 93 oder denkmaltagdenkmalstiftung.de.

In Hamburg koordiniert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg und das Denkmalschutzamt die Veranstaltung. Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert. Er steht als Teil der „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.

 

Rückfragen der Medien

Behörde für Kultur und Medien
Enno Isermann – Pressesprecher
Telefon: 040 42824 207
E-Mail: enno.isermannbkm.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bkm
Twitter: hh_bkm

Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Irina von Jagow, Sonja Steinhoff, Stephanie Heinemann
Telefon: 040 34 42 93
E-Mail: infodenkmalstiftung.de
Internet: www.denkmalstiftung.de/denkmaltag

 
zurück
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg