NEWS

 
21.03.2023
Tag des offenen Denkmals® 2023 in Hamburg: Anmeldefrist 15. April
17.03.2023
Ruhestand Irina von Jagow
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

NEWS

26.09.2018

Clemens Holzmeister - Neues Bauen zwischen Blankenese und Ankara

Vortrag über den Architekten der Kirche Maria Grün (26.10., 17 Uhr, Jenisch Haus, Anm. erf.)

1930 erstellte der österreichische Architekt Clemens Holzmeister, Professor an der Wiener Akademie, in Blankenese die Kirche Maria Grün als bedeutenden Sakralbau des Neuen Bauens. Gleichzeitig schuf er in der neu entstehenden türkischen Hauptstadt Ankara Verwaltungs- und Regierungsbauten und das Parlamentsgebäude – Herzstück des Staates. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 blieb er fast 20 Jahre in der Türkei.

Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg lädt im Rahmen der Tage des Exils zu einem Blick von Blankenese nach Ankara ein - und folgt damit dem Leitgedanken des Europäischen Kulturerbejahres vom geteilten Erbe (Sharing Heritage).

Es spricht der Architekturhistoriker Bernd Nicolai (Universität Bern) über

Clemens Holzmeister –Homo Politicus und selbstbewusster Baumeister.
Betrachtungen aus dem Ständestaat und dem türkischen Exil

26.10.2018, 17 Uhr, Jenisch Haus (Baron-Voght-Straße 50)

Eintritt zum Vortrag frei, Anmeldung erforderlich ( infodenkmalstiftung.de, Tel. 040 / 34 42 93 - begrenzte Sitzplätze). Veranstalter: Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Altonaer Museum im Rahmen der Tage des Exils und Sharing Heritage.

Prof. Dr. Bernd Nicolai ist geschäftsführender Direktor der Abteilung für Architektur-geschichte und Denkmalpflege an der Universität Bern. Er habilitierte zum Thema „Moderne und Exil. Deutschsprachige Architekten in der Türkei 1925-1955.“

 

 

 

 
zurück
 

Internationaler Denkmaltag

Vortragsveranstaltung "Feldweg, Boulevard, Verkehrsschneise – die Königstraße in Altona"

Mit Irina von Jagow, Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Dr. Holmer Stahncke, Dirk C. Schoch und Dr.-Ing. habil. Wolfgang Voigt. Moderation: Dr. Jörg Schilling.

18. April ab 16.30 Uhr im Warburg-Haus. Anmeldung erbeten.    

 

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 
Scheune nach Sicherung Scheune nach SicherungPhoto: Hof Eggers
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg