Aktuelles

 
04.06.2023
Vom Grabmal zum Kulturdenkmal - Rundgang über den Jüdischen Friedhof Altona
03.04.2023
Neue Geschäftsführerin der Stiftung Denkmalpflege Hamburg: Irina von Jagow übergibt an Dr. Ulrike Pluschke
 

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse

IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11

BIC: HASPDEHHXXX



   

 
 

IMPRESSUM

Herausgeber:
Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Dragonerstall 13   
20355 Hamburg
Tel. 040-344293  
Fax 040-354286

 
 
 

Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts.

Geschäftsführerin:
Dr. Ulrike Pluschke

Vorsitzender des Vorstands:
Hans Heinrich Bethge

Aufsichtsbehörde:
Stiftungsreferat, Justizbehörde, Drehbahn 36, 20354 Hamburg


Konzept und Umsetzung:
Salzmann & Ibendorf GmbH

Fotonachweise:
Stiftung Denkmalpflege Hamburg, soweit nicht anders angegeben

Haftung:
Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg stellt auf dieser Seite richtige und vollständige Informationen zur Verfügung, sie übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen und haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aufgrund oder in Verbindung mit Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden.
Die Stiftung Denkmalpflege behält sich das Recht vor,  Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


© Copyright:
Nachdruck, Kopie und Verwendung von Bildern und Artikeln (auch auszugsweise) sowie sonstigen Elementen dieser Website nur mit schriftlicher Genehmigung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg.

 
 

JÜDISCHER FRIEDHOF ALTONA

Der über 400 Jahre alte Jüdische Friedhof Altona ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Stadt. Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat das Besucherzentrum erbaut und ermöglicht regelmäßige Öffnungszeiten und Führungen durch qualifizierte Guides.

 
 

Spenden Sie für Hamburgs Denkmäler!

Spendenkonto

Hamburger Sparkasse
IBAN: DE46 2005 0550 1501 6592 11
BIC: HASPDEHHXXX

Ihre Spende kommt den Projekten der Stiftung ohne Abzug von Verwaltungskosten zugute!

 

 
 

DENKMAL DIGITAL

Digitale Angebote
Videos, Präsentationen, Audiotouren u. v. m.

 
 

Faltblatt „Förderungen 2021“

2021 konnte die Stiftung Denkmalpflege Hamburgs Denkmäler mit 260.000 € unterstützen! Die geförderten Denkmäler finden sich in dem neu erschienenen Faltblatt „Förderungen 2021“.

 

 
 

GÄNGEVIERTEL

Der Bäckerbreitergang ist der einzig erhaltene Teil des berühmten Hamburger Gängeviertels und zugleich Sitz der Stiftung. Die denkmalgeschützten Wohnhäuser aus dem 18./19. Jh. und das Kopfgebäude Dragonerstall 9-13 sind Eigentum der Stiftung, die die Häuser restauriert und als preisgünstigen innerstädtischen Wohnraum erhält.

 
 
 
© 2023 Stiftung Denkmalpflege Hamburg, Dragonerstall 13, 20355 Hamburg